Der Strombedarf Zyperns wurde vollständig ohne Stromausfälle gedeckt
Der Strombedarf Zyperns wurde am Dienstagabend vollständig gedeckt, und es wurden keine Stromausfälle gemeldet. Der südliche Teil der Insel benötigte keine Unterstützung aus dem Norden. Laut einem Sprecher des Übertragungsnetzbetreibers (TSO) war die Stromerzeugung ausreichend, und es gab keine Vorfälle.
Der Spitzenstrombedarf wurde um 19:30 Uhr mit 1.083 Megawatt gemessen. Zu diesem Zeitpunkt erzeugte Zypern 1.058 Megawatt aus konventionellen Energiequellen, während der verbleibende Bedarf durch erneuerbare Energien gedeckt wurde. Die maximale Stromerzeugungskapazität der Insel beträgt 1.106 Megawatt.
TSO prognostiziert, dass der Strombedarf am Mittwochabend 1.055 Megawatt erreichen wird. Diese Schätzung könnte sinken, wenn die Temperaturen höher als erwartet ausfallen. Solange die Wetterbedingungen stabil bleiben, werden keine Versorgungsprobleme erwartet.
Anfang dieser Woche führte eine ungewöhnliche Kältewelle am Montagabend zu einem Rekordstromverbrauch, was die Regierung veranlasste, präventive Maßnahmen zu erwägen. Letzte Woche musste Zypern aufgrund der hohen Nachfrage die Hilfe der türkischen Zyprioten in Anspruch nehmen, die kostenlos Strom vom Norden in den Süden lieferten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zwei Briten versuchten, fast 200 Zigarettenschachteln und 20 kg Tabak aus Larnaka zu schmuggeln
- Zypern und Israel werden ein Schlüsselabkommen im Bereich der Elektrizität unterzeichnen
- Die Führer der beiden Gemeinschaften auf Zypern trafen sich in der Pufferzone
- Auf Zypern wurde eine große Menge zollfreier Tabakwaren beschlagnahmt
- Am Wochenende wurden 21 illegale Migranten auf Zypern festgenommen