Cyprus, Nicosia

Die EU plant, bis 2026 eine Steuer auf ungesunde Lebensmittel und Alkohol einzuführen

15.11.2025 / 17:46
Nachrichtenkategorie


Die Europäische Kommission beabsichtigt, eine EU-weite Steuer auf hochverarbeitete ungesunde Lebensmittel, Alkohol und Tabakprodukte einzuführen. Dies geht aus dem Entwurf des Plans für Herz-Kreislauf-Gesundheit hervor, der laut Euractiv im Dezember vorgestellt werden soll. Das Dokument wird die erste EU-Initiative sein, die sich der Bekämpfung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen widmet — der häufigsten Todesursache in Europa.

Der Plan basiert auf drei Bereichen: Prävention, Früherkennung und Behandlung. Er wird als Fortsetzung des früheren gesamteuropäischen Plans zur Krebsbekämpfung positioniert. Der Entwurf umfasst außerdem eine Überarbeitung der Biotechnologie-Gesetzgebung sowie aktualisierte Vorschriften für Medizinprodukte.

Laut Entwurf unternimmt die EU nicht genug, um Risikofaktoren wie Alkohol, Tabak, neue Nikotinprodukte und stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt einzudämmen. Als Reaktion darauf wird vorgeschlagen, ab 2026 eine einheitliche Steuer auf diese Produktkategorien in allen EU-Staaten einzuführen.

Die Europäische Kommission plant außerdem, die Tabakkontrollregeln bis 2027 zu überarbeiten, um den Anteil rauchender Erwachsener bis 2040 auf unter 5% zu senken. Zusätzliche Maßnahmen werden die Impfungen und den Abbau geschlechtsspezifischer Unterschiede im Zugang zum Gesundheitswesen betreffen.

Der Plan legt wichtige Ziele bis 2035 fest: eine Senkung der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um 20%, eine 70%ige Diagnose und Kontrolle von Bluthochdruck sowie 80% bei Diabetes und Adipositas. Zudem wird die Initiative „Die EU kümmert sich um Ihr Herz“ eingeführt, die einen personalisierten und digitalen Präventionsansatz bietet.

Der Entwurf sieht die Skalierung von KI- und Datensystemen zur Verbesserung der Ernährungsgewohnheiten sowie die Schaffung eines neuen Bewertungssystems für den Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln vor. 2026 wird die Kommission aktualisierte Leitlinien für medizinische Untersuchungen vorschlagen, einschließlich der Einrichtung eines Netzes spezialisierter Herz-Kreislauf-Gesundheitszentren. Für die Einführung von KI und digitalen Lösungen werden 20 Millionen Euro bereitgestellt.

Im Forschungsbereich wird ein neuer Innovationsfahrplan für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit einem Budget von 2 Millionen Euro gestartet, ergänzt durch 65 Millionen Euro für innovative medizinische Versorgung und 12 Millionen Euro für Projekte zu gesunder und nachhaltiger Ernährung.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →