Eurobarometer: Zyprioten misstrauen der NATO und ihrer Regierung
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage Herbst 2024 veröffentlicht, die auf Zypern durchgeführt wurde. Griechische Zyprioten und türkische Zyprioten teilten ihre Ansichten über die NATO, die Europäische Union und ihre Regierung.
![](/site/assets/files/26071/eurobarometer-ftf-inhome-mcm.694x0-is.webp)
Die Umfrage, die zwischen Oktober und November 2024 durchgeführt wurde, umfasste insgesamt 1.003 Teilnehmer von beiden Seiten der Insel: 501 griechische Zyprioten und 502 türkische Zyprioten.
Laut den Ergebnissen der Umfrage gaben 77% der griechischen Zyprioten und 75% der türkischen Zyprioten an, dass sie der NATO nicht vertrauen, während 25% der griechischen Zyprioten und 24% der türkischen Zyprioten erklärten, dass sie den Vereinten Nationen vertrauen.
Diese Vertrauenswerte gehören zu den niedrigsten in den EU-Ländern. Laut der Zeitung Haravgi ist der Hauptgrund für das geringe Vertrauen in die UN wahrscheinlich die Frustration aufgrund des anhaltenden Scheiterns, das Zypern-Problem zu lösen.
Das Vertrauen in die EU liegt bei 37% der griechischen Zyprioten und 43% der türkischen Zyprioten.
Die Umfrage ergab auch, dass türkische Bürger eine positive Haltung gegenüber der EU haben: 58% glauben, dass die EU-Mitgliedschaft der Türkei dem Land zugutekommen würde.
Außerdem gaben 63% der türkischen Zyprioten und 64% der griechischen Zyprioten an, dass die Situation in ihrer Region schlecht sei, während 72% bzw. 63% angaben, dass die Wirtschaft in schlechtem Zustand sei. Die meisten Befragten äußerten Bedenken, dass sich die Situation in den nächsten 12 Monaten verschlechtern wird.
Darüber hinaus zeigt das Herbst-Eurobarometer, dass fast drei Viertel der griechischen Zyprioten ihrer Regierung oder ihrem Parlament misstrauen. Im Vergleich zur Frühjahrsumfrage ist das Misstrauen gegenüber den Regierungsinstitutionen auf Zypern um drei Prozentpunkte gestiegen.