Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, ein Zentrum zur Brandbekämpfung in Zypern einzurichten
Am 10. September 2025 kündigte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, den Vorschlag an, in Zypern ein europäisches Zentrum zur Bekämpfung von Waldbränden einzurichten.
Die Initiative zur Einrichtung einer Basis für den Katastrophenschutzmechanismus rescEU begann 2019. Die Gespräche kamen damals aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Flugzeugtyp ins Stocken: Die EU-Kommission und die südeuropäischen Länder bestanden auf dem Einsatz von amphibischen Canadair-Flugzeugen, während das Forstamt Zyperns leichtere und wendigere Air Tractor-Maschinen für geeigneter hielt.
Der wirtschaftliche Aspekt war entscheidend: Zwei Canadair wurden auf über 40 Mio. € geschätzt, während vier Air Tractors etwa 10 Mio. € kosteten. Zypern schlug ein Mischmodell der Flotte vor, um die Einsatzfähigkeit in verschiedenen Szenarien zu verbessern. Als Vorteil wurden auch die strategische geografische Lage der Insel sowie die Praxis regionaler Hilfe genannt, wie in Nikosias Eingaben in Brüssel hervorgehoben wurde.
In den letzten Jahren intensivierte Nikosia die Verhandlungen: ein gemeinsames Schreiben mit Jordanien im Juli 2023, eine persönliche Intervention von Präsident Nikos Christodoulides und König Abdullah II. von Jordanien auf dem MED9-Gipfel in Paphos im Oktober 2024 sowie technische Vorschläge im Jahr 2025. In der Sommersaison 2025 waren zwei Air Tractors in Zypern im Einsatz (vom 15. Juni bis 30./31. Oktober), und im Juli wurden zwei Canadairs aus der europäischen rescEU-Flotte mobilisiert.
Die Entscheidung der EU-Kommission über das Basisformat — ausschließlich amphibisch oder „gemischt“ — wird den Zeitplan für den Aufbau, die Projektkosten und die operative Kompatibilität mit den Basen in Spanien, Italien und Griechenland bestimmen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Limassol brannte in den frühen Morgenstunden ein geparktes Auto vollständig aus
- Betrunkener Busfahrer in Larnaka festgenommen – unter den Fahrgästen waren Schüler
- Die zyprischen Bauern bekämpfen Brände mit Hilfe von Ziegen
- In Limassol beschweren sich Anwohner und Fahrer über einen aufdringlichen Bettler
- Juristen und Finanzexperten üben scharfe Kritik an der Steuerreform