Regierung unterstützt über 45.000 Studierende in Zypern im Bildungsbereich
Die Regierung der Republik Zypern hat ein umfassendes Unterstützungspaket in Höhe von insgesamt 9,5 Millionen Euro für Studierende angekündigt. Diese Hilfe wird über 45.000 Studierenden im ganzen Land zugute kommen.
Die Initiative mit dem Titel "Gemeinsam am Anfang eines jeden neuen Weges" wurde von Präsident Nikos Christodoulides vorgestellt.
Dieses Programm soll die finanzielle Belastung der Familien bei der Rückkehr der Schüler in die Schule verringern und umfasst Zuschüsse für Schulmaterial, die Anschaffung von Technologie und Transporthilfen.
Das Unterstützungspaket umfasst:
100 € Zuschüsse für Schulmaterial für 26 000 Schüler, die ihre Grundschulausbildung beginnen.
200 € Zuschüsse für Tablets und 400 € Zuschüsse für Laptops für 17.000 Schüler in bestimmten Gruppen.
150 € Zuschüsse für Familien mit drei oder mehr Kindern, die eine Privatschule besuchen.
Erhebliche Ermäßigungen der Kosten für öffentliche Verkehrsmittel für Schüler der Sekundarstufe, wovon etwa 20 000 Schüler betroffen sein könnten.
Präsident Christodoulides betonte, wie wichtig es ist, in die Bildung zu investieren, und erklärte, dass die Unterstützung der Schüler von heute "eine vielversprechendere Zukunft für alle" gewährleisten wird.
Außerdem wurde angekündigt, dass die Kindergeldzahlungen in Zypern für alle Empfänger um 5 % erhöht werden, wobei die Anpassung rückwirkend zum 1. Januar 2024 erfolgen soll. Eine neue Maßnahme sieht außerdem vor, dass Studenten aus kinderreichen Familien 50 % des Kindergeldes erhalten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- 3,5 Monate altes Kind mit ausgedehnter Gehirnblutung in kritischem Zustand; Eltern festgenommen
- ALPHA Zypern und Aspon Consulting starten Programm „EP: Your Voice, Your Future“ zur Verbesserung der Verbindung zum Europäischen Parlament
- Erster Oysho Concept Store in Zypern eröffnet in Limassol auf 500 m²
- Fünf griechisch-zyprische Personen im Norden Zyperns nach Beschwerden von Bauunternehmen angeklagt
- Falsche Bombendrohung führt zur Evakuierung von zwei Schulen in Paphos