Cyprus, Nicosia

Studie unter der Leitung eines zyprischen Professors gibt Hoffnung im Kampf gegen Leukämie

05.09.2025 / 13:31
Nachrichtenkategorie

Der zyprische Professor Grigoris Vasiliou leitete eine internationale Studie, die Licht auf die Ursachen der altersbedingten Anfälligkeit für klonale Hämatopoese und verschiedene Blutkrankheiten warf. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Verkürzung von Telomeren — schützende „Kappen“ an den Enden der Chromosomen — eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Mutationen spielt, die mit Blutkrebs in Verbindung stehen.

Die Studienergebnisse wurden in Nature Genetics veröffentlicht. Diese Entdeckung hilft, ein langjähriges biologisches Rätsel zu erklären, und ebnet den Weg für die Entwicklung gezielter Ansätze zur Prävention und Behandlung schwerer Erkrankungen wie akuter Leukämien und myelodysplastischer Syndrome.

Klonale Hämatopoese ist ein Prozess, bei dem sich mutierte blutbildende Zellen allmählich vermehren und einen dominanten Klon bilden. Sie geht oft der Entwicklung bösartiger Erkrankungen voraus, einschließlich myelodysplastischer Syndrome und akuter myeloischer Leukämie.

Bei der Untersuchung von fast einer halben Million Teilnehmer der UK Biobank entdeckten die Forscher, dass Menschen mit genetisch verkürzten Telomeren eher Mutationen in Genen entwickeln, die für die Transkription verantwortlich sind (wie SF3B1, SRSF2, U2AF1) sowie in PPM1D und TERT. Diese Mutationen verschaffen alternden Zellen einen Überlebensvorteil, der die Verkürzung der Telomere ausgleicht. Mit der Zeit kann dies jedoch zur weiteren Ausbreitung von Mutationen und zur Entwicklung schwerer Blutkrankheiten führen.

Professor Vasiliou zufolge treibt die Telomerverkürzung die zelluläre Selektion im alternden Blut voran. Mutationen, die mit Transkriptionsfaktoren verbunden sind, scheinen alte Zellen „zu bewahren“, wodurch ihr natürlicher Funktionsverlust verzögert wird. Doch dieser scheinbare Vorteil kann ein Faktor sein, der die maligne Transformation auslöst.

Diese Entdeckung gilt als wichtiger Schritt in der Onko-Hämatologie, da sie ein neues therapeutisches Ziel identifiziert — das Eingreifen in Telomer-Stabilisierungsmechanismen. Zukünftige Medikamente, die auf diese Prozesse abzielen, könnten wirksame Mittel zur Prävention und Behandlung von Blutkrebs bei älteren Patienten werden.

Wie Dr. Matthew MacLoughlin, Mitautor der Studie, erklärte: „Diese Forschung zeigt den lebenslangen Einfluss der Telomerdynamik auf die Gesundheit des Blutes und das Krebsrisiko. Das Verständnis dieser Zusammenhänge bietet eine neue, kraftvolle Strategie zur Bekämpfung und Prävention verschiedener Formen von Leukämie.“

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →