Cyprus, Nicosia

Die Regierung Zyperns stellt 1,5 Mio. € zur Unterstützung von Landwirten bereit, die unter Unwettern gelitten haben

21.09.2025 / 17:36
Nachrichtenkategorie

Das zyprische Kabinett hat ein Hilfspaket in Höhe von 1,515 Mio. € genehmigt, das für Landwirte bestimmt ist, die während der landwirtschaftlichen Saison 2024/2025 Schäden durch extreme Wetterbedingungen erlitten haben.

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums wurde diese Entscheidung am 17. September auf der Kabinettssitzung nach Vorlage des entsprechenden Vorschlags getroffen. Die Hilfe deckt Schäden an Kulturen wie Oliven, Avocados, Bananen, Artischocken, Winterkartoffeln, Zitrusfrüchten und Mispeln ab. Zudem ist eine letzte Zahlung an Kartoffelerzeuger vorgesehen, die Anfang des Jahres vom Sturm „Korval“ betroffen waren.

Das Ministerium betonte, dass Ziel dieses Pakets sei, den Landwirten echte Unterstützung zu bieten, zur Stabilisierung beizutragen und die langfristige Nachhaltigkeit des Agrarsektors zu sichern. Die Zahlungen werden schrittweise erfolgen, beginnend in den kommenden Tagen, und sollen bis Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Zeitplan eine deutliche Beschleunigung im Vergleich zu früher darstellt, als ähnliche Entschädigungen in der Regel im Dezember ausgezahlt wurden.

Die Finanzierung erfolgt entweder im Rahmen des nationalen Rahmens für staatliche Beihilfen bei widrigen Wetterereignissen oder nach der EU-de-minimis-Verordnung (EU-Verordnung 1408/2013), je nach Einzelfall. In der Erklärung wird zudem betont, dass mit dieser Entscheidung der Zyklus der Zahlungen für die genannten Kulturen und Schäden abgeschlossen ist. Neue Verluste im Laufe dieses Jahres werden separat über Risikomanagementprogramme behandelt, die von der Landwirtschaftsversicherung überwacht werden.

Landwirte, die zusätzliche Informationen benötigen, können sich an die Abteilung für Risikomanagement des Landwirtschaftsministeriums unter der Telefonnummer 22408540 oder an die örtlichen landwirtschaftlichen Bezirksämter wenden.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →