Hacker haben die Kundendatenbank der Fluggesellschaft Cyprus Airways gehackt.
Die Angreifer behaupten, folgende Daten gestohlen zu haben:
- E-Mail-Adressen;
- Vornamen;
- Nachnamen;
- Reisedaten;
- bezahlt Beträge;
- Informationen zu Dokumenten;
- Telefonnummern;
- weitere Daten.
Die Mitteilung wurde in einem Datenleck-Forum veröffentlicht. Es wird berichtet, dass den Hackern 41 Gigabyte Daten vorliegen.
Die Cyberkriminellen behaupten außerdem, weiterhin Zugang zu den Systemen der Fluggesellschaft zu haben und Ankünfte sowie Abflüge in Echtzeit einsehen zu können.
Es ist jedoch unbekannt, ob unter den gestohlenen Daten auch Informationen zu Bankkarten enthalten sind.
Falls sich dies bestätigt, könnte das Datenleck für alle Kunden der Fluggesellschaft zu einem ernsthaften Problem werden, da die Angreifer die Informationen für gezielte Phishing-Angriffe, finanziellen Betrug und Identitätsdiebstahl nutzen könnten.
Darüber hinaus könnten die Cyberkriminellen versuchen, die gestohlenen Informationen zur Erstellung falscher Identitäten zu verwenden, wodurch die Privatsphäre der Betroffenen gefährdet wäre, und sie könnten Informationen zu Passagierreisen nutzen, um potenziell unbewohnte Häuser ausfindig zu machen, die später Ziel von Einbrüchen werden könnten.
Vertreter der Fluggesellschaft Cyprus Airways geben bisher keine Stellungnahme zu dem Vorfall ab.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der Umgebung von Limassol wurde ein „Autofriedhof“ im Wald entdeckt — Risiko neuer Brände
- Am Flughafen Paphos wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, der in Polen wegen Mordes und Entführung gesucht wird — ihm droht Auslieferung
- In Limassol wurde ein 16-Jähriger wegen Fahrens eines gestohlenen Motorrads und Fluchtversuchs festgenommen
- Ausländer umgehen das Immobiliengesetz in Zypern: Behörden bereiten neue Maßnahmen vor
- Die EU hat den USA einen Entwurf einer gemeinsamen Erklärung zu den Zöllen zurückgegeben