Zypern und Israel werden ein Schlüsselabkommen im Bereich der Elektrizität unterzeichnen
Der Präsident von Zypern Nikos Christodoulides besuchte am vergangenen Wochenende Israel, wo er sich mit dem Staatsoberhaupt Isaac Herzog und dem Premierminister Benjamin Netanjahu traf.
Christodoulides wurde der erste weltweite Führer, der Israel nach dem Angriff der Huthi-Rebellen auf den internationalen Flughafen Ben-Gurion besuchte, der am selben Tag stattfand. Isaac Herzog betonte, dass dieser Besuch „die starke Freundschaft zwischen den beiden Ländern demonstriert“. Bei dem Treffen wurden Fragen der regionalen Sicherheit und der Verstärkung der bilateralen Beziehungen erörtert.
Nach den Verhandlungen teilte das Büro des Premierministers von Israel mit, dass im Jahr 2025 ein umfassendes Abkommen zur Vereinigung der Elektrizitätsnetze von Zypern und Israel unterzeichnet wird. Das Projekt sieht den Bau eines Unterseekabels vor, das die Stromnetze der beiden Länder miteinander verbinden und Zypern später mit dem Festland verbinden wird. Dieser Schritt wird Teil des wirtschaftlichen Korridors Indien – Naher Osten – Europa (IMEC) und schafft eine neue Route für den Energieaustausch zwischen Ost und West.
Beamte betonten, dass eine solche Verbindung von entscheidender Bedeutung für die Energiesicherheit ist, insbesondere für Israel, das aufgrund begrenzter Verbindungen zu benachbarten Netzen faktisch eine „energetische Insel“ bleibt. Nach Abschluss des Baus wird das Kabel Teil einer größeren IMEC-Initiative — einem internationalen Infrastrukturprojekt, das von den Vereinigten Staaten geführt wird und darauf abzielt, die Verbindungen zwischen Indien, dem Nahen Osten und Europa zu entwickeln.
Es wurde auch das erwartete Abkommen zwischen Zypern und Israel zur Entwicklung des Gasvorkommens Aphrodite – Ishai, das sich in umstrittenen Gewässern befindet, besprochen. Die Verhandlungen über die Aufteilung der Produktion befinden sich in der Endphase, und die Unterzeichnung des Abkommens wird in den nächsten zwei Monaten erwartet. Außerdem wurden die humanitären Bemühungen im Gazastreifen erörtert.