Cyprus, Nicosia

Zypern kauft Strom von der TRNZ nach Vorfall im Kraftwerk Dekelia

18.02.2025 / 17:03
Nachrichtenkategorie

Die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) hat begonnen, Strom an die Republik Zypern zu liefern, nachdem es zu einem Vorfall im Kraftwerk Dekelia gekommen war. Infolgedessen kann der südliche Teil der Insel derzeit seinen Energiebedarf nicht decken.

Laut Cyprus Mail bestätigte Christina Papadopoulou, Sprecherin der Elektrizitätsbehörde Zyperns (EAC), dass am Montagabend Strom aus Nordzypern gekauft wurde. Experten erwarten, dass die Lieferung auch am heutigen Abend fortgesetzt wird.

Beide Gemeinschaften der Insel können über zwei Verbindungspunkte gegenseitig Strom beziehen: einen in einem Vorort von Nikosia, Atalassa, und einen weiteren im Dorf Orunda nahe Morphou. Jede Seite bezahlt für den Strom, den sie vom anderen kauft.

Die TRNZ verfügt über zwei Kraftwerke: Teknecik nahe Kyrenia und Kalecik an der Ostküste der Insel.

Im vergangenen Jahr gab Ahmet Tugcu, Vorsitzender der Elektrizitätsgewerkschaft der TRNZ (EL-SEN), bekannt, dass KIB-TEK im Juli, während der Hochsaison, etwa €1,8 Millionen an die Elektrizitätsbehörde Zyperns (EAC) für die Stromversorgung zahlte.

Am vergangenen Wochenende protestierten zudem Einwohner von Larnaka gegen die Emissionen des Kraftwerks Dekelia.

Dekelia spielt eine entscheidende Rolle in der Stromversorgung der Insel: Etwa 65 % des zyprischen Stroms wird im Kraftwerk Vasiliko erzeugt, während die restlichen 35 % von Dekelia stammen.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →