Cyprus, Nicosia

Zypern gehört zu den Top-6 EU-Ländern bei der Zahl der ukrainischen Flüchtlinge pro Kopf

10.10.2025 / 19:18
Nachrichtenkategorie

Zypern gehört zu den Ländern der Europäischen Union, die die höchste Anzahl ukrainischer Flüchtlinge im Verhältnis zur Bevölkerungszahl aufgenommen haben, so offizielle Daten von Eurostat und dem Finanzministerium der Republik Zypern.

Bis Mitte 2025 leben etwa 23.000 ukrainische Staatsbürger mit vorübergehendem Schutz auf der Insel. Das entspricht etwa 24 Flüchtlingen pro tausend Einwohnern, was Zypern unter die sechs EU-Länder mit der höchsten relativen Aufnahmequote bringt.

Die finanzielle Belastung durch die Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge wird für die letzten zwei Jahre auf 44,4 Millionen Euro geschätzt. Im Jahr 2022 stellte die Regierung 10,1 Millionen Euro bereit und 2023 – 29,3 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden im Rahmen des Programms für garantiertes Mindesteinkommen 2023 1,8 Millionen Euro und 2024 2,1 Millionen Euro ausgezahlt.

Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit und soziale Sicherheit wurden die Mittel hauptsächlich für Wohnraum, Sozialleistungen, medizinische Versorgung und Integrationsprogramme verwendet. Ein Teil der Finanzierung kam aus EU-Mitteln, aber ein erheblicher Anteil wurde vom Staatshaushalt Zyperns getragen.

Die Behörden betonen, dass Zypern trotz begrenzter Ressourcen eines der EU-Länder bleibt, das die aktivste Haltung bei der Aufnahme und Unterstützung von Menschen zeigt, die nach Kriegsbeginn aus der Ukraine geflohen sind. Regierungsvertreter unterstreichen, dass die Republik „eine im Verhältnis zu ihrer Größe unverhältnismäßig hohe Last trägt“ und erwarten eine gerechtere Verteilung der Verantwortung unter den EU-Ländern.

Experten weisen darauf hin, dass die absolute Zahl der Ukrainer auf Zypern im Vergleich zu Deutschland, Polen oder Tschechien gering ist, die Quote der Ankünfte bezogen auf die Bevölkerungszahl der Insel jedoch zu den höchsten in Europa gehört.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →