Zypern belegt den fünften Platz in der EU bei der Haushaltsabfallproduktion pro Kopf
Zypern belegt den fünften Platz in der Europäischen Union bei der Haushaltsabfallproduktion pro Kopf. Schockierenderweise landen 76,8 % des recycelten festen Haushaltsabfalls auf Deponien.
Laut dem Zypern Statistischen Dienst (CyStat) betrug die pro Kopf erzeugte kommunale Abfallmenge in Zypern im Jahr 2023 653 kg, was es zum fünftgrößten Abfallproduzenten in der EU macht. Der gesamte Abfall, der 2023 auf der Insel erzeugt wurde, betrug 625.000 Tonnen, was einem Anstieg von 1,7 % im Vergleich zu 2022 entspricht, als es 615.000 Tonnen waren.
Von den 496.000 Tonnen Abfall, die 2023 recycelt wurden, landeten 76,8 % auf Deponien, 16,3 % wurden recycelt, 3,2 % wurden für die Energierückgewinnung verwendet und 3,7 % wurden kompostiert. Der EU-Durchschnitt für die Haushaltsabfallproduktion pro Kopf im Jahr 2023 lag bei 511 kg. Österreich meldete mit 803 kg pro Person den höchsten Abfallaufkommen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU führt biometrische Grenzen ein – das „Einreise/Ausreise“-System startet am 12. Oktober
- Das Mittelalterfest in Ayia Napa findet vom 8. bis 12. Oktober statt
- Der Ärzteverband Zyperns warnt vor möglichem Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht bei Prüfungen in Notaufnahmen
- Auf Zypern wird Sheftalia zurückgerufen: Salmonellen im Produkt gefunden
- In Nikosia ist die Digenis-Akritas-Allee wegen Notarbeiten am Fluss Kotsirkas gesperrt.