Die Zyprioten nennen Inflation, Korruption und die Zypern-Frage als Hauptprobleme
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Cypronetwork hat gezeigt, dass hohe Inflation das Hauptanliegen der Zyprioten ist, wobei fast zwei Drittel der Bevölkerung Bedenken über steigende Preise äußern.

Die im Dezember 2024 durchgeführte Studie umfasste persönliche und telefonische Interviews mit Personen ab 18 Jahren. Insgesamt wurden 911 Personen befragt, und die Stichprobe war in Bezug auf Geschlecht, Alter und Wohnort repräsentativ für die Bevölkerung.
Den Ergebnissen zufolge ist Inflation nicht das einzige Anliegen der Inselbewohner. Der Zustand der Wirtschaft des Landes (45%), Korruption (43%) und die anhaltende Zypern-Frage (42%) sind ebenfalls große Sorgen für viele.
Gesundheitsversorgung, Einwanderung, Bildung und die Umwelt belegten niedrigere Plätze auf der Sorgenliste.
Außerdem äußerten mehr als die Hälfte der Befragten Misstrauen gegenüber den Regierungsinstitutionen Zyperns. Etwa 59% der Befragten gaben an, der Regierung nicht zu vertrauen, 57% haben wenig Vertrauen in das Parlament, und 61% misstrauen der Justiz. Politische Parteien erhielten ebenfalls ähnliche Missbilligungswerte.
Interessanterweise spiegeln die Umfrageergebnisse die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Eurobarometer-Umfrage zu denselben Themen wider.
Auf einer positiveren Seite gaben ein Viertel der Befragten an, dass sie der Kirche voll vertrauen, und 19% drückten ihr Vertrauen in das Prüfungsamt aus.
Bezüglich der Zypern-Frage unterstützten 25% der Befragten eine bi-zonale, bi-kommunale Föderation als Lösung, während 23% eine Lösung in Form eines Einzelstaates bevorzugten. Rund 14% befürworteten die Schaffung zweier unabhängiger Staaten, und 12% sprachen sich für den Erhalt des aktuellen Status quo aus. Nur 4% unterstützten eine Konföderation.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- EU streicht ab 2026 die Steuerbefreiung für Pakete bis €150: Was es für Zypern und Online-Käufer bedeutet
- Das Ehepaar Peter und Glynis Ditchburn, das Ayia Napa bereits 70 Mal besucht hat
- Zyperns Stromnetz warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails
- Die EU plant, bis 2026 eine Steuer auf ungesunde Lebensmittel und Alkohol einzuführen
- Larnaka empfing die Flagge des Authentischen Athen-Marathons und eröffnete das Radisson-Blu-Programm

