Zyprioten sind etwas fleißiger als Einwohner anderer EU-Länder
Nach Angaben des statistischen Amtes der Europäischen Union, Eurostat, arbeiteten die 20- bis 64-jährigen Zyprioten im Jahr 2023 etwas mehr Stunden in ihrem Hauptberuf als die Einwohner anderer EU-Länder. Der Durchschnitt lag in Zypern bei 38,5 Stunden pro Woche und damit mehr als 2 Stunden über dem EU-Durchschnitt von 36,1 Stunden.
Die höchste durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Zypern wurde in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Fischerei mit 45,7 Stunden verzeichnet. Es folgten die Hausangestellten mit 44,1 Stunden und der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden mit 44,0 Stunden.
Das Hotel- und Gaststättengewerbe lag mit 42,9 Stunden ebenfalls hoch im Kurs, verglichen mit dem EU-Durchschnitt von 36,9 Stunden.
Auf der Insel waren die Sektoren mit der niedrigsten durchschnittlichen Wochenarbeitszeit das Bildungswesen (33,8 Stunden) und die Tätigkeiten von exterritorialen Organisationen und Körperschaften, wie den Vereinten Nationen und Sonderorganisationen des Systems der Vereinten Nationen (37,3 Stunden).
In der EU wurde die höchste durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Griechenland (39,8 Stunden), Rumänien (39,5 Stunden), Polen (39,3 Stunden) und Bulgarien (39 Stunden) verzeichnet.
Die niedrigste durchschnittliche Wochenarbeitszeit wurde in den Niederlanden (32,2 Stunden), Österreich (33,6 Stunden) und Deutschland (34 Stunden) verzeichnet.
Die Wirtschaftszweige mit der höchsten durchschnittlichen Wochenarbeitszeit in der EU im Jahr 2023 waren die Land- und Forstwirtschaft sowie die Fischerei (41,5 Stunden), der Bergbau und die Gewinnung von Steinen und Erden (39,1 Stunden) und das Baugewerbe (38,9 Stunden).
Die Sektoren mit der kürzesten durchschnittlichen Wochenarbeitszeit waren Hausangestellte (26,7 Stunden), Bildung (31,9 Stunden) und Kunst, Unterhaltung und Erholung (33 Stunden).
Sie könnten auch interessiert sein an:
- An der Grenze und an den Flughäfen Zyperns werden Verstöße mit unbezahlten Bußgeldern festgestellt
- Am Flughafen Larnaka wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, der von der Ukraine gesucht wird
- Auf Zypern werden am 26. Oktober die Uhren um eine Stunde zurückgestellt
- Die Arbeitslosenquote in Zypern sank im zweiten Quartal 2025 auf 4,3%
- In Griechenland wurde eine 79-jährige Schwedin in Xanthi fast anderthalb Monate lang gefangen gehalten