Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals

Auf Zypern wird ein Korruptionsfall im Zusammenhang mit der Anmietung von Löschhubschraubern untersucht. Im Mittelpunkt stehen Mitarbeiter des Forstamts (FD), die verdächtigt werden, Ausschreibungsverfahren manipuliert zu haben. Laut Medienberichten wurden drei von ihnen suspendiert, nahmen jedoch weiterhin an der Vorbereitung neuer Beschaffungen teil, darunter auch an der in diesem Jahr abgesagten Ausschreibung.
Die Ermittlungen begannen nach einer Beschwerde eines unterlegenen Unternehmens beim Landwirtschaftsminister. Das Unternehmen wirft den FD-Mitarbeitern vor, eine bestimmte Firma bevorzugt zu haben, die bereits zwischen 2018 und 2024 sechs Aufträge erhalten hatte. Die Staatsanwaltschaft leitete den Fall an die Polizei weiter, die ein Strafverfahren einleitete – inklusive Durchsuchungen, Beschlagnahmungen von Dokumenten und Vernehmungen von Verdächtigen.
Untersucht werden Korruption, Amtsmissbrauch und Interessenkonflikte. In einem Fall war ein Verwandter eines FD-Beamten an dem Unternehmen beteiligt, das Millionenausschreibungen gewann. Insgesamt gibt es acht Verdächtige: vier Einzelpersonen und vier Firmen.
Besonders beleuchtet werden Verträge mit dem ukrainischen Unternehmen Air Taurus, das russische Kamov-Hubschrauber lieferte. Trotz EU-Sanktionen, Problemen mit Ersatzteilen und unvollständigen Unterlagen erhielt das Unternehmen erneut einen Vertrag. Die eingereichten Dokumente waren auf Russisch ohne Übersetzung, enthielten ungültige Gesundheitsnachweise der Piloten und unvollständige technische Daten – ein Verstoß gegen die Ausschreibungsbedingungen sowie gegen ICAO- und EU-Standards.
Auch in einem anderen Vergabeverfahren wurden Verstöße festgestellt. Die Firma Avsac Ltd, die das slowakische Unternehmen Heli Company vertritt, mietete zwei UH-60-Sikorsky-Hubschrauber – einer davon war zuvor in Italien als nicht flugtauglich eingestuft worden. Dennoch wurde die Ausschreibung genehmigt.
Obwohl einige Verträge bereits aufgehoben wurden, dauert die Untersuchung an. Die Polizei schließt strafrechtliche Verfolgung bei Bestätigung der Korruptionsvorwürfe nicht aus. Inzwischen plant die Regierung, künftig eigene Löschflugzeuge zu beschaffen statt sie zu mieten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Bildungsministerium Zyperns: Übergang von der Wissensschule zur Kompetenzschule
- Illegale Bauten entlang der Uferpromenade in Pervolia werden abgerissen
- Bürger und Landwirte bleiben ohne Wasser: Regierung wegen Untätigkeit des Landwirtschaftsministeriums kritisiert
- 51 Personen haben seit 2021 offiziell ihr Geschlecht und ihren Namen auf Zypern geändert
- In Zypern werden im Rahmen des TALEIA-Programms 2021–2027 10 Parks gebaut und erneuert

