Zyperns Ärzte kündigen einen 48-stündigen Streik an
Die Ärzte der staatlichen Krankenhäuser in der Republik Zypern werden in der kommenden Woche einen 48-stündigen Streik durchführen. Die Mediziner konnten keine Einigung mit der staatlichen Gesundheitsorganisation (Okypy) erzielen.
Der Streik wird am 2. und 3. Juli stattfinden. Die Führer der Ärztegewerkschaft erwägen strengere Maßnahmen, wie die Schließung von Notaufnahmen.
Laut Sotiris Kumas, dem Vorsitzenden der Gewerkschaft "Pasyki", ist dies der erste 48-stündige Ärztestreik in den letzten 20 Jahren.
Der Gewerkschaftsvorsitzende wies auch darauf hin, dass es trotz der Meinungsverschiedenheiten über die Schließung von Notaufnahmen andere Dienstleister im Land gibt, die außerhalb der staatlichen Krankenhäuser Dienste anbieten, an die sich die Menschen in Notfällen wenden können.
Am Dienstag übermittelte Okypy den beiden Gewerkschaften Vorschläge, die als nicht zufriedenstellend angesehen wurden. Es wird erwartet, dass die Ärztegewerkschaften ihre Maßnahmen später in einer gemeinsamen Erklärung offiziell ankündigen werden.
Es sei daran erinnert, dass die Ärzte der staatlichen Krankenhäuser in der Republik Zypern für den 20. Juni einen 24-stündigen Streik geplant haben. In der Erklärung heißt es, dass die Proteste am 2. und 3. Juli eskalieren werden, wenn die Ärzte nicht für Überstunden entschädigt werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern belegt Platz 15 in der EU bei der Erwachsenenbildung
- 69-jähriger Mann stirbt bei Motorradunfall gegenüber dem Krankenhaus von Nikosia
- Vor Ostern wurden die Zyprioten gebeten, keine Bäume für die Lambrajiabrennfeuer zu fällen
- Das „Makarios“-Stadion wird für 40 Millionen Euro in ein modernes Sportzentrum umgebaut
- Die Polizei von Limassol hat zwei Männer mit Drogen und Waffen festgenommen