Wann und wo man Flamingos auf Zypern sehen kann: Ein Reiseführer zu den malerischsten Beobachtungsorten

Auf Zypern beginnen Flamingos bereits Ende Oktober anzukommen und wählen den ersten Zwischenstopp am Salzsee Aliki in Larnaka. Im November werden es mehr — die Vögel verteilen sich auf weitere Gewässer der Insel, darunter den Salzsee Akrotiri sowie die Feuchtgebiete in Oroklini und Paralimni.
Die größte Zahl an Flamingos wird von November bis Dezember — dies ist die beste Zeit beobachtet, um Schwärme rosafarbener Vögel zu sehen. Normalerweise bleiben sie den ganzen Winter auf der Insel und verlassen sie erst Anfang März, um zu ihren Brutgebieten zurückzukehren.
Hauptbeobachtungsorte
Flamingos können in mehreren Regionen gesehen werden, aber die beliebtesten Orte bleiben die Salzseen von Larnaka und Akrotiri.
Salzsee von Larnaka (Aliki) — einer der bekanntesten Orte der Insel. Er liegt in der Nähe des Flughafens und besteht aus einem System von vier Seen — Aliki, Orfani, Soros und Spiro — mit einer Gesamtfläche von etwa 2,2 km². Der See ist von Hügeln, Palmen und der Hala-Sultan-Tekke-Moschee umgeben, was ihn besonders malerisch macht.
Akrotiri-See, in der Nähe von Limassol gelegen, ist der größte der Insel mit einer Fläche von etwa 10 km². Dies ist ein Naturschutzgebiet mit Dünen, Schilf und Strauchlandschaften, in dem Dutzende endemischer Arten leben.
Oroklini-See — klein, nur 0,4 km², aber wertvoll für die Biodiversität. Hier finden sich sowohl einheimische als auch Zugvogelarten.
Paralimni-See, in der Nähe von Ayia Napa und Protaras, ist saisonal und Heimat seltener Vogel- und Reptilienarten. Er ist als Gebiet von besonderer Bedeutung und Biodiversität anerkannt.
Tipps für Beobachter
Die Route von Oroklini (Larnaka) nach Akrotiri (Limassol) ermöglicht es, die meisten Salzseen Zyperns an einem Tag zu sehen. Dennoch sollte man beachten: Es ist verboten, auf den Seeböden zu laufen und sich Flamingos zu nähern. Beobachten Sie die Vögel lieber aus der Ferne, ohne Lärm zu machen.
Die beste Zeit zum Fotografieren ist früh am Morgen oder bei Sonnenuntergang, wenn das Licht weich ist und die Flamingos aktiv sind. Bei windigem Wetter ziehen sich die Vögel oft in weniger zugängliche Bereiche zurück.
Vogelbeobachter sollten auf Websites achten, die die Anzahl der Flamingos in Echtzeit verfolgen. Vergessen Sie nicht, Fernglas und Kamera mit Teleobjektiv mitzunehmen.
Erhaltung der Population
Das Jahr 2025 war ein Negativrekord hinsichtlich der Anzahl der Flamingos, die nach Zypern kamen. Dürren aufgrund des Klimawandels sowie menschliche Faktoren — zunehmende Urbanisierung, Lärm und Verschmutzung rund um die Feuchtgebiete — beeinflussten die Situation.
Um das Ökosystem zu schützen, erhielten alle großen Salzseen der Insel den Status von Naturschutzgebieten. Außerdem gibt es auf Zypern die Organisation BirdLife Cyprus, die sich dem Schutz und der Wiederherstellung von Lebensräumen wildlebender Vögel widmet. Auf ihrer Website kann man sich über aktuelle Projekte informieren und sogar freiwillig mithelfen.
Die Seen von Larnaka und Akrotiri sind Teil der international bedeutenden Ramsar-Feuchtgebiete und gehören zusammen mit dem Oroklini-See zum europäischen Natura-2000-Netzwerk.
Flamingos sind zum Symbol Zyperns geworden — ein Teil der Winterlandschaft, wegen der Besucher aus aller Welt hierherkommen. Wenn der sommerliche Trubel nachlässt, beginnt die Zeit ruhiger Spaziergänge und Begegnungen mit den rosa Vögeln, die zur lebendigen Dekoration der Insel geworden sind.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Illegale Bauten entlang der Uferpromenade in Pervolia werden abgerissen
 - Bürger und Landwirte bleiben ohne Wasser: Regierung wegen Untätigkeit des Landwirtschaftsministeriums kritisiert
 - 51 Personen haben seit 2021 offiziell ihr Geschlecht und ihren Namen auf Zypern geändert
 - In Zypern werden im Rahmen des TALEIA-Programms 2021–2027 10 Parks gebaut und erneuert
 - Polizei nahm 19 Personen während Razzien gegen nicht gemeldete Arbeit in Zypern fest
 

    