Die Cyprus Securities and Exchange Commission nimmt an der „World Investor Week 2025“ teil
Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) hat sich der Kampagne der International Organization of Securities Commissions (IOSCO) im Rahmen der „World Investor Week 2025“ angeschlossen, die vom 6. bis 12. Oktober 2025 stattfindet. In diesem Jahr konzentriert sich die Kampagne auf die Rolle der künstlichen Intelligenz und die Risiken der digitalen Finanzumgebung.
Im Rahmen ihrer Teilnahme hat die CySEC Leitfäden für Investoren veröffentlicht, die Ratschläge und Warnungen zur Nutzung von künstlicher Intelligenz zu Investitionszwecken enthalten. Die Kommission plant außerdem Vorträge und die Verbreitung von Informationsmaterialien in Schulen und Universitäten, Schulungsmaßnahmen für Lehrer und Eltern, Auftritte in Radio- und Fernsehsendungen sowie tägliche Beiträge in sozialen Medien.
CySEC hat ein Online-Quiz gestartet, das es Investoren ermöglicht, ihr Wissen über digitale Risiken zu testen und Warnsignale von Online-Betrug zu erkennen. Laut CySEC zeigen aktuelle Studien, dass die Bevölkerung auf Zypern noch nicht ausreichend darauf vorbereitet ist, solche Risiken zu erkennen.
Dr. Giorgos Theoharidis, Vorsitzender der CySEC, erklärte, dass Finanzkompetenz eine strategische Priorität der Kommission sei, und forderte die Investoren auf, digitale Instrumente zu studieren, eigenständige Recherchen durchzuführen, Schnellreich-werden-Schemata zu vermeiden und Rat bei lizenzierten Fachleuten einzuholen.
Alle neuen Materialien und Leitfäden werden auf dem Portal für Finanzkompetenz auf der offiziellen Website der Kommission veröffentlicht.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Polizei sucht nach 25-jährigem Alexandros, der seit dem 30. Oktober in Limassol vermisst wird
- Festival in Limassol gegen Gewalt an Frauen
- Am Flughafen Paphos beginnt eine neue Bauphase — Verkehr am Terminal bis Dezember eingeschränkt
- Zypern ist Schlusslicht in der EU bei der Wiederverwertung von Haushalts-Elektronik
- Auf Zypern wird ein System zur Sperrung von Mobiltelefonen in Gefängnissen vorbereitet

