Schwerer Verkehrsunfall in der Provinz Nikosia: ein Auto kollidierte mit einem Tankwagen
Am Montagmorgen, den 8. April, ereignete sich in der Provinz Nikosia ein schwerer Verkehrsunfall, der zu Schäden am Straßennetz und zur Sperrung der Autobahn führte. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 06:30 Uhr morgens. Ein Auto, das auf der Straße Palechori - Nikosia unterwegs war, stieß mit einem Tankwagen zusammen.
Polizeibeamte trafen umgehend am Unfallort ein. Der Abschnitt der Autobahn von Anageia nach Deytera bleibt weiterhin gesperrt. Die Autofahrer werden gebeten, die alte Straße Nikosia - Palechori durch Deytera und Anageia zu benutzen.
Autofahrer, die in Richtung Nikosia fahren, werden gebeten, die alte Straße über das Viadukt zum Industriegebiet Ergaton und Anageia - Deytera zu benutzen, während Fahrzeuge, die in Richtung Palechori fahren, über die alte Straße durch den Pass links vom Kreisverkehr auf der Straße Nikosia - Palechori umgeleitet werden.
Polizeibeamte sind an der Unfallstelle und führen eine Untersuchung durch, leisten Hilfe und regeln den Verkehr. Weitere Einzelheiten zum Unfallhergang sind derzeit nicht bekannt.
Die Autofahrer werden gebeten, die Geschwindigkeit zu verringern, einen Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen einzuhalten und die Anweisungen der Polizeibeamten zu befolgen, die vor Ort sind, um den Verkehr auf der betroffenen Strecke zu regeln.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wissenschaftler in Florida haben einen universellen mRNA-Impfstoff entwickelt, der das Immunsystem trainiert, alle Arten von Krebstumoren zu zerstören.
- Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die ETIAS-Gebühr für visafreie Einreisen nach Europa ab 2026 von 7 auf 20 Euro zu erhöhen.
- Das Oberste Verfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Installation von Ampeltimern für verfassungswidrig
- Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals
- Die meisten Hochschulabsolventen in Zypern erleben Diskrepanzen zwischen ihren Fähigkeiten und dem Job – Studie