Der Perseiden-Meteorschauer erreicht seinen Höhepunkt in der Nacht vom 12. auf den 13. August

In den kommenden Tagen erwartet die Bewohner Zyperns und der gesamten Nordhalbkugel eines der schönsten astronomischen Ereignisse – der Perseiden-Meteorschauer. Sein Höhepunkt wird in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 12. auf den 13. August, erwartet, wenn bis zu 100 Meteore pro Stunde zu sehen sein könnten.
Die Perseiden erscheinen jedes Jahr im August, wenn die Erde die Staubspur und Partikel passiert, die der Komet Swift–Tuttle hinterlassen hat. Diese Teilchen treten mit hoher Geschwindigkeit in die Atmosphäre ein und verglühen, wodurch helle Lichtstreifen am Himmel entstehen. Der Strom ist von Mitte Juli bis Ende August aktiv, aber die Nacht vom 12. auf den 13. August gilt als der spektakulärste Moment.
In diesem Jahr könnte jedoch das helle Mondlicht die Beobachtung erschweren – der Mond wird fast voll sein, was die Sichtbarkeit schwächerer Meteore verringert. Dennoch sollten die hellsten und längsten „Sternschnuppen“ sichtbar bleiben, insbesondere in Gebieten abseits der städtischen Beleuchtung.
Die beste Zeit zur Beobachtung ist nach Mitternacht bis zum Morgengrauen. Es wird empfohlen, in Richtung Nordosten zu schauen, in der Nähe des Sternbilds Perseus, aus dem die Meteore scheinbar hervortreten.
In Zypern organisiert das Kition-Planetarium gemeinsam mit dem Fakas-Institut eine öffentliche Beobachtung. Am 12. August von 21:00 bis 23:00 Uhr können Interessierte an der Veranstaltung im Dorf Kyperounta teilnehmen, wo Astronomen helfen werden, nicht nur die Perseiden, sondern auch den Mond, Planeten und andere Himmelsobjekte zu beobachten.
Es ist eine großartige Gelegenheit, einen Abend im Freien zu verbringen, den Sternenhimmel zu betrachten und Zeuge einer echten kosmischen Show zu werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Ein zyprisches Unternehmen wird verdächtigt, Ausrüstung für den russischen Geheimdienst geliefert zu haben
- Auf Zypern werden in der Nacht zum Sonntag die Uhren auf Winterzeit umgestellt
- In der Nacht zum 26. Oktober werden die Uhren auf Zypern um eine Stunde zurückgestellt
- Bei einer Razzia in Larnaka fand die Polizei 26 lebende und sieben tote Wildvögel
- Schwaches Tiefdruckgebiet bringt variable Bewölkung und örtliche Regenfälle nach Zypern

