An der Grenze und an den Flughäfen Zyperns werden Verstöße mit unbezahlten Bußgeldern festgestellt
Die Polizei Zyperns kündigte an, die Nutzung der „photoradar list“ — einer Liste von Verkehrssündern mit unbezahlten Bußgeldern, die von Geschwindigkeitskameras erfasst wurden — wieder aufzunehmen. Das System wird an Flughäfen, Häfen und Grenzkontrollstellen implementiert, um Personen zu verfolgen, die Bußgelder für Verstöße, die von stationären und mobilen Kameras erfasst wurden, nicht bezahlt haben.
Nach Angaben von Quellen der Publikation „Phileleftheros“ wird das neue System es den Verkehrspolizisten ermöglichen, Bürger mit offenen Bußgeldern bei direkter Interaktion zu identifizieren, zum Beispiel bei der Passkontrolle beim Verlassen des Landes oder beim Überqueren der Pufferzone.
Das Projekt war zuvor von Parlamentariern kritisiert worden. Zuvor empfahl die Polizei lediglich, dass Bürger ihre Bußgelder selbst überprüfen und vor Ablauf der Frist bezahlen, wonach gegen säumige Zahler strafrechtliche Verfahren eingeleitet werden konnten. Die Initiative erhielt keine parlamentarische Zustimmung — Kritiker argumentierten, dass die Polizei hierfür keine rechtliche Befugnis habe.
Dennoch bestehen die Polizeibehörden darauf, dass das bestehende Gesetz es ihnen erlaubt, unbezahlte Bußgelder ähnlich wie Haftbefehle, Schulden und andere administrative Verpflichtungen bei Grenzkontrollen zu prüfen.
Für die flächendeckende Umsetzung des Systems ist die Zustimmung des Kommissars für Datenschutz erforderlich. Nach Erhalt dieser Zustimmung erhalten Mitarbeiter an Schlüsselstellen — Flughäfen, Häfen, Kontrollstellen und allen Polizeidienststellen — Zugang zum System, sodass sie den Status der Bußgelder bei jeder Bürgerinteraktion überprüfen können.
Wenn während der Kontrolle ein unbezahltes Bußgeld festgestellt wird, wird sofort eine Benachrichtigung ausgestellt. Dies schränkt das Reiserecht nicht ein — die Benachrichtigung kann entgegengenommen und die Reise fortgesetzt werden. Diese Praxis zielt auch darauf ab, das Problem der angesammelten Bußgelder bei türkischen Zyprioten zu lösen, da derzeit bei der Überquerung der Pufferzone keine Kontrollen stattfinden und viele Zehntausende unbezahlter Bußgelder anhäufen.
Es wird erwartet, dass die neue Regelung im Oktober in Kraft tritt, nachdem alle erforderlichen rechtlichen Genehmigungen eingeholt und die Öffentlichkeit vorab informiert wurde.
Das Ziel der Einführung des Systems besteht somit darin, die Zahl der unbezahlten Bußgelder zu reduzieren und die Vollstreckungseffizienz zu erhöhen, wobei die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und der Rechte der Bürger Priorität hat.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern verschärft die Kontrolle über den Import von Gebrauchtwagen nach dem Takata-Airbag-Skandal
- Nahezu 100 kg Drogen in Container mit Kinderwaren auf Zypern gefunden
- Verkehrserziehungsunterricht wird in zyprischen Schulen eingeführt
- Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn Paphos — Limassol: 25-jährige Beifahrerin in kritischem Zustand
- Verkehrsminister forderte unabhängigen Experten nach Busbrand in Paphos