Sechs neue Löschflugzeuge sind in Zypern eingetroffen
Die Forstbehörde der Republik Zypern ist um sechs neue Löschflugzeuge reicher geworden. Die Flugzeuge kamen aus Argentinien, Ägypten und Australien.
Lokalen Medienberichten zufolge trafen zwei Flugzeuge aus Argentinien am Montagnachmittag und zwei weitere Flugzeuge aus Australien am Dienstagabend ein. Außerdem landeten am Dienstagnachmittag zwei Hubschrauber aus Ägypten mit einer Besatzung von 17 Personen auf der Insel.
Die Kosten für das Leasing der beiden Flugzeuge werden durch das RescEU-Programm der EU gedeckt. Es wird erwartet, dass die Ankunft der neuen Flugzeuge die Möglichkeiten zur Bekämpfung von Waldbränden verbessern wird.
Es ist erwähnenswert, dass die Feuerwehr am Mittwoch weiterhin einen großen Waldbrand in Paphos bekämpft. An den Löscharbeiten sind 10 Flugzeuge beteiligt, darunter auch solche, die zur Unterstützung aus dem Ausland eintreffen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die ETIAS-Gebühr für visafreie Einreisen nach Europa ab 2026 von 7 auf 20 Euro zu erhöhen.
- Das Oberste Verfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Installation von Ampeltimern für verfassungswidrig
- Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals
- Die meisten Hochschulabsolventen in Zypern erleben Diskrepanzen zwischen ihren Fähigkeiten und dem Job – Studie
- Amerikaner verkaufen massenhaft Fußfotos im Internet, um sich den Urlaub zu leisten