Über 260 antike Artefakte werden aus den USA nach Zypern zurückgebracht
Die Vereinigten Staaten geben mehr als 260 antike Artefakte an Zypern zurück. In Claremont, Los Angeles, erhielt die stellvertretende Kulturministerin Vasiliki Kassianidou insgesamt 266 zyprische Antiquitäten.
Die Artefakte wurden von Professor Tom Donnelly, dem Vizepräsidenten für akademische Angelegenheiten am Harvey Mudd College, übergeben.
Die Sammlung von Antiquitäten wurde ursprünglich 1930 während der britischen Kolonialherrschaft von Harvey Mudd, Mitbegründer und Eigentümer der Cyprus Mines Corporation, aus Zypern entfernt.
Nach dem Tod von Harvey Mudd gründete seine Familie das Harvey Mudd College, und nach dem Tod seiner Frau wurde die Sammlung dem College gespendet. Mudds Enkelin Victoria äußerte den Wunsch, die Sammlung nach Zypern zurückzubringen, und 2018 wurde eine Vereinbarung über ihre Rückführung unterzeichnet.
Die Sammlung umfasst Tonkrüge, Lampen, Glasobjekte, einen Kompass, Figuren, einen Kalksteinkopf einer Frau sowie eine bedeutende Anzahl von Kupferwerkzeugen und Spiegeln, die alle von der frühen Bronzezeit bis zur römischen Periode stammen.
Eines der bemerkenswertesten Stücke ist ein kupfernes Artefakt in Form einer Stierhaut aus der späten Bronzezeit. Dies ist das dritte derartige Artefakt, das auf Zypern entdeckt wurde. Eines befindet sich derzeit im British Museum und das andere im Zypernmuseum.
Das Amt für Antiquitäten bereitet die Artefakte derzeit auf die Rückführung vor, und sie werden in den kommenden Tagen, fast ein Jahrhundert nach ihrer Entnahme, nach Zypern zurückgeschickt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Behörden Zyperns rufen zu Wassersparen auf angesichts rekordverdächtiger Hitze und Dürre
- Vermisster 13-jähriger Syrer in der TRNZ gefunden, Abschiebung in die Türkei geplant
- Der Mittwoch verspricht der heißeste Tag der aktuellen Hitzewelle auf Zypern zu werden
- Auf Zypern wird seit sechs Tagen nach einem vermissten 13-jährigen Jugendlichen aus einem staatlichen Heim gesucht
- Die Polizei Zyperns verschärft die Kontrolle der Einhaltung der Fahrstreifenwahlregeln auf den Straßen