Massive GPS-Störungen auf Zypern

In den letzten Tagen häufen sich Berichte von Bürgern Zyperns über Probleme mit dem GPS-Empfang, wie Beiträge in den sozialen Medien zeigen.
Es ist nicht das erste Mal, dass Zypern mit solchen Störungen konfrontiert wird. Bereits im vergangenen Jahr kam es zu ähnlichen Problemen, die mutmaßlich durch Konflikte zwischen Israel und Gaza verursacht wurden, welche die GPS-Frequenzen beeinträchtigten.
„Störungen treten im Mobilfunk, digitalen terrestrischen Fernsehen und bei allen GPS-basierten Systemen auf, etwa bei Drohnen-Anwendungen. Es kam vor, dass Drohnen verloren gingen, weil die Verbindung wegen GPS-Problemen nicht aufrechterhalten werden konnte“, erklärte letztes Jahr der für elektronische Kommunikation zuständige Beamte im Ministerium für Forschung und Innovation.
In letzter Zeit sind ähnliche Probleme erneut aufgetreten: Bürger berichten von Schwierigkeiten mit Kartenanwendungen auf ihren Handys sowie beim Einsatz von Drohnen.
Obwohl das zuständige Ministerium bislang keine offizielle Erklärung zu den jüngsten Vorfällen oder möglichen Störquellen abgegeben hat, zeigt die Website GPSJAM, die solche Störungen dokumentiert, eine erhöhte Aktivität in der Region.
Insbesondere färbte sich Zypern ab dem 13. Juni rot – einem Datum, das mit dem ersten Angriff Israels auf den Iran zusammenfällt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Präsident Zyperns eröffnet Medizinische Fakultät der Universität Athen in Nikosia
 - Pafilia erhält zwei Auszeichnungen bei den International Property Awards 2025–2026
 - Zyprische Antikorruptionsbehörde automatisiert Beschwerdeannahme; €1 Mio. im Budget für Ermittlungen
 - SODAP hat mit den Auszahlungen für die Traubenernte 2025 in der Kamanterena-Weinkellerei begonnen
 - Autobesitzer erhalten keinen Schadenersatz nach Unfällen mit E-Scootern
 

    