In Zypern beginnt eine Kontrollwoche: Polizei verstärkt Maßnahmen gegen abgelenktes Fahren
Die Polizei von Zypern hat eine landesweite Kampagne zur Aufklärung und Verbesserung der Verkehrssicherheit angekündigt. Der Schwerpunkt liegt auf Ablenkungen beim Fahren, insbesondere auf der Nutzung von Mobiltelefonen und elektronischen Geräten am Steuer.
Die Kampagne läuft vom 6. bis 12. Oktober 2025 in Zusammenarbeit mit dem europäischen Polizeinetzwerk ROADPOL im Rahmen einer gesamteuropäischen Initiative zur Verringerung von Unfällen durch Unaufmerksamkeit.
Die Polizei wird sowohl Informations- als auch Kontrollmaßnahmen durchführen — verstärkte Patrouillen, Stichprobenkontrollen und gezielte Einsätze. Besonderes Augenmerk gilt Fahrern, die während der Fahrt telefonieren, Nachrichten schreiben oder durch Navigationsgeräte abgelenkt werden. Außerdem werden andere typische Verstöße wie nicht angelegte Sicherheitsgurte, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Fahren unter Alkoholeinfluss überprüft.
Laut offiziellen Daten waren zwischen 2022 und 2024 21,4% aller tödlichen und 24,3% aller schweren Verkehrsunfälle auf Zypern auf Ablenkung am Steuer zurückzuführen. Die Polizei betont, dass solche Verhaltensweisen die Reaktionszeit erheblich verringern und eine direkte Lebensgefahr darstellen.
Bürger werden aufgefordert, keine Telefone ohne Freisprecheinrichtung zu verwenden, sich nicht durch Gespräche oder Apps ablenken zu lassen und die Verkehrsregeln strikt einzuhalten. Ziel der Kampagne ist es nicht nur, Bußgelder zu verhängen, sondern auch das Bewusstsein zu schärfen, dass eine Sekunde der Unaufmerksamkeit ein Leben kosten kann.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Umweltstrafen auf Zypern haben sich 2025 verdreifacht — Ministerin
- Polizei auf Zypern führt Kontrollen zu Fahrerablenkung und Handynutzung vom 6. bis 12. Oktober durch
- Nikos Christodoulides: Der Klimawandel unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft
- Reste von drei Städten der späten Bronzezeit an der Stelle des heutigen Larnaka entdeckt
- Gefährliche Chemikalien in EU-Produkten entdeckt: Zypriotische Behörden warnen Verbraucher