Intelligente Stromzähler werden auf Zypern eingeführt
Die Elektrizitätsbehörde von Zypern (EAC) hat offiziell mit der Installation intelligenter Stromzähler begonnen. Dieses Projekt, das auf einer vor fünf Jahren getroffenen Entscheidung basiert, soll sowohl den Verbrauchern als auch dem Energiesektor zugutekommen.

Der Vorsitzende des EAC-Verwaltungsrats gab bekannt, dass diese Woche eine große Lieferung intelligenter Zähler eingetroffen ist. Die Installation und Tests sollen in den kommenden Tagen beginnen, zunächst in Stadtzentren und später schrittweise in Vororte ausgeweitet werden.
Bis Ende des Jahres sollen 150.000 intelligente Zähler installiert werden, wobei diese Zahl bis Juni 2026 auf 250.000 ansteigen soll.
Diese neuen Zähler bieten den Nutzern Echtzeiteinblicke in ihren Stromverbrauch, sodass sie ihren Energieverbrauch effektiver steuern können. Verbraucher können beispielsweise energieintensive Geräte in Zeiten geringer Nachfrage betreiben, um Kosten zu sparen.
Aus Sicht des Energieversorgers vereinfachen intelligente Zähler die Fehlererkennung, was schnellere Reparaturen ermöglicht. Außerdem entfällt die Notwendigkeit, dass EAC-Mitarbeiter alle zwei Monate Haushalte besuchen, um die Verbrauchsdaten manuell abzulesen. Darüber hinaus erleichtert das neue System die Erkennung von Stromdiebstahl.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zyprische Wirtschaft von Hafenstreik bedroht — Unternehmen fordern dringendes Eingreifen
- Drift Neu Motorsport Festival findet vom 3. bis 9. November auf Zypern statt
- Die Aktion „Eco-Schools“ findet am 2. November im Einkaufszentrum Mall of Cyprus in Latsia statt
- Zypern wird zum „Korridor“ für indische Unternehmen in der EU
- In Zygi werden zwei Entwicklungsprojekte im Wert von 4 Mio. € umgesetzt

