Über 1.500 illegale Mülldeponien in Zypern aufgedeckt
Die Behörden in der Republik Zypern sind zunehmend besorgt über die steigende Zahl nicht genehmigter Mülldeponien im ganzen Land. Bei jüngsten Inspektionen wurden mehr als 1.500 illegale Mülldeponien entdeckt.
Nach Ansicht der Behörden haben die in mehreren Gemeinden eingerichteten "grünen Zonen" für die Sammlung fester Haushaltsabfälle das Problem der unkontrollierten Abfallentsorgung nicht wirksam angegangen. In 349 Gemeinden wurden insgesamt 1.500 illegale Deponien entdeckt, wobei weitere 113 Standorte als unkontrollierte Abfallentsorgungsgebiete eingestuft wurden.
Die Abfallsituation hat sich nach der Schließung der Mülldeponien Kotsiatis und Vati deutlich verschlechtert.
Die Behörden weisen auch darauf hin, dass illegale Deponien und Abfallgruben in letzter Zeit zu einer der Hauptursachen für Großbrände geworden sind. Jedes Jahr rückt die zyprische Feuerwehr zu Hunderten von Müllbränden im ganzen Land aus.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- UN-Generalsekretärs-Gesandter für Zypern könnte nach Ostern ernannt werden
- In Nikosia wurde ein 18-jähriger Jugendlicher mit 195 km/h geblitzt
- Auf Zypern gab es gleich zwei Waldbrände
- Auf Zypern wurden zwei Kletterer gerettet, die auf einem Felsen festsaßen
- Drei Ausländer in Nikosia nach Messerstecherei verhaftet