Auf Zypern: Keine Notabschaltungen mehr versprochen
Der Vorsitzende der Elektrizitätsbehörde, Georgios Petrou, versicherte, dass Stromausfälle der Vergangenheit angehören.
„Die Hitze ist nachgelassen, Klimaanlagen überlasten das Netz nicht. Die Stromversorgung ist stabil, wir haben Reserven“, erklärte er.
Gleichzeitig räumte der Leiter der EAC ein: Das System ist abgenutzt. In den letzten Tagen fielen vier Generatoren aus. Zwei wurden bereits wieder in Betrieb genommen, die anderen beiden werden morgen wieder online sein. „Die Ausrüstung ist alt, und periodische Abschaltungen lassen sich nicht vermeiden“, fügte Petrou hinzu.
Als Lösung setzen die Behörden auf Infrastruktur-Upgrades: In Dekelia sind zwei neue Generatoren mit je 80 MW geplant sowie die Errichtung eines 160 MWh Energiespeichers. Die Umsetzung des Projekts wird ein bis anderthalb Jahre dauern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern werden Regen und Gewitter bei überdurchschnittlichen Temperaturen erwartet
- Ministerium setzt 11 Busse in Paphos nach sechstem Brand vorübergehend außer Betrieb
- Regierung stellte sechs Gesetzentwürfe zur Steuerreform auf Zypern vor
- In Zypern wird vorgeschlagen, Atemalkoholtester in Apotheken für Selbsttests von Fahrern zu verkaufen
- Mehrwertsteuer ist die größte Einnahmequelle des Haushalts, sagte die stellvertretende Ministerin auf einem Forum in Nikosia

