Sinkende Kaffeepreise in Zypern
Nach Angaben von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, sind die Kaffeepreise in Zypern im vergangenen Jahr gesunken. Das Land gehört damit zu den 12 EU-Mitgliedstaaten, in denen die Kaffeepreise im gleichen Zeitraum gesunken sind.
Von März 2023 bis März 2024 sanken die Preise für das Getränk um 2,3 %. Trotz dieses Rückgangs ist der Durchschnittspreis für Kaffee auf der Insel immer noch höher als in anderen europäischen Ländern.
Nach Angaben von Cystat, dem zypriotischen Statistikdienst, liegt der Durchschnittspreis für einen normalen Cappuccino bei 3,27 Euro und damit höher als in Frankreich, Belgien, Deutschland oder Italien.
Darüber hinaus sind die Kaffeepreise in mehreren anderen EU-Mitgliedstaaten im Vergleich zu Zypern deutlich stärker gesunken. In Finnland und Litauen fielen die Preise um mehr als 15 %, in Dänemark um 7,5 %.
Trotz dieses Gesamtrückgangs ist der durchschnittliche Kaffeepreis in der EU im gleichen Zeitraum um ein Prozent gestiegen.
Dieser Anstieg wurde von Ländern wie Kroatien, Rumänien und Bulgarien getragen, wo die Kaffeepreise um 7,4 %, 6,8 % bzw. 6,6 % stiegen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Mückensaison auf Zypern: wann sie kommt und wie man sich schützt
- Griechenland genehmigt Gesetz über 13-Stunden-Arbeitstag
- 7.000 Jahre alte neolithische Siedlung in Protaras eröffnet
- Neuer Gesetzentwurf: In Zypern erworbene medizinische Fachrichtungen werden in Griechenland anerkannt
- Öffentliche elektronische Dienste in Zypern am 17.–18. Oktober vorübergehend nicht verfügbar