Anstieg von Viruserkrankungen und Coronavirus in Zypern
Die Republik Zypern meldet einen Anstieg von Viruserkrankungen, vor allem Gastroenteritis, Bronchitis und Coronavirus. Die Hausärzte für erwachsene und minderjährige Patienten sind in höchste Alarmbereitschaft versetzt worden.
Laut Mary Avraamides, Vizepräsidentin der Gesellschaft der Haus- und Fachärzte, haben viele Patienten in letzter Zeit wegen Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Fieber ärztliche Hilfe gesucht. Sie betonte, wie wichtig es sei, aufgrund der hohen Temperaturen viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Darüber hinaus wies Avraamides darauf hin, dass es im Land einen erheblichen Ausbruch des Coronavirus gibt, vergleichbar mit den Wintermonaten. Die Patienten leiden unter Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Myalgien, Halsschmerzen und Husten. Oft überlagern sich mehrere Erkrankungen.
Es wurde bereits berichtet, dass die Zahl der neuen Coronavirus-Fälle in Zypern täglich steigt. Auf der Insel tritt derzeit eine „hochansteckende Variante“ von COVID-19 auf, die aus den USA nach Europa eingeführt wurde. Diese Variante wird als hochinfektiös, aber nicht als besonders schwerwiegend eingestuft. Fünfzig Patienten sind in staatliche Krankenhäuser eingeliefert worden.
Notaufnahmen und Notfallstationen sind in Bereitschaft und behandeln nicht nur Fälle von Hitzeerschöpfung, sondern auch Patienten mit Infektionen und Coronaviren.
Zur Vorbeugung empfehlen die Ärzte, die Klimaanlagen richtig zu warten.
„In den Sommermonaten treten vermehrt Bronchitis und häufig auch Lungenentzündungen auf, die auf die Benutzung von Klimaanlagen zurückzuführen sind. Sie sammeln sich an und setzen dann Viren, Bakterien, Pilze und Allergene frei“, so die Ärzte.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Verfolgungsjagd mit Schüssen in Limassol: Bekannter Krimineller entkommt der Polizei
- In Zypern werden mobile Entsalzungsanlagen aus den VAE installiert
- Die Zyprioten verletzen sich an Ostern häufiger, aber hören auf, sich zu überessen
- Zu Ostern verzehrten Zyprioten 2400 Tonnen Fleisch im Wert von 18 Millionen Euro
- In Zypern wird eine vermisste Russin gesucht