Die Hypothekenzinsen auf Zypern steigen
Auf Zypern wurde ein Anstieg der Hypothekenzinsen verzeichnet, was die finanzielle Belastung der Kreditnehmer erhöht. Nach den neuesten Daten der Zentralbank von Zypern lag der durchschnittliche Zinssatz für Wohnkredite im August 2025 bei 3,91 %, verglichen mit 3,68 % im Juni. Damit stiegen die Zinsen innerhalb von zwei Monaten um fast 0,25 Prozentpunkte.
Hauptursachen für den Anstieg sind höhere Finanzierungskosten auf dem Interbankenmarkt und die hohe Inflation, die Banken dazu zwingt, ihre Kreditbedingungen anzupassen. Die Finanzinstitute der Insel bieten nun Hypotheken mit Zinssätzen zwischen 3,45 % und 5,5 % an – abhängig von Kreditsumme, Laufzeit und Kreditnehmerprofil.
Experten weisen darauf hin, dass selbst ein leichter Anstieg der Zinssätze die Hypothekenzahlungen erheblich beeinflussen kann, insbesondere für Familien mit mittlerem Einkommen. Viele Kreditnehmer haben bereits Schwierigkeiten, bestehende Kredite zu bedienen, und neue Hypothekenanträge werden strenger geprüft.
Ökonomen schätzen, dass der Aufwärtstrend bei den Zinssätzen bis Ende des Jahres anhalten wird, sofern die Europäische Zentralbank ihre derzeitige Geldpolitik nicht ändert. Die Behörden Zyperns erwägen die Einführung begrenzter Unterstützungsmaßnahmen für gefährdete Bevölkerungsgruppen, um die Auswirkungen steigender Zinssätze abzumildern.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- EU streicht ab 2026 die Steuerbefreiung für Pakete bis €150: Was es für Zypern und Online-Käufer bedeutet
- Das Ehepaar Peter und Glynis Ditchburn, das Ayia Napa bereits 70 Mal besucht hat
- Zyperns Stromnetz warnt vor einer neuen Welle von Phishing-E-Mails
- Die EU plant, bis 2026 eine Steuer auf ungesunde Lebensmittel und Alkohol einzuführen
- Larnaka empfing die Flagge des Authentischen Athen-Marathons und eröffnete das Radisson-Blu-Programm

