Anzahl gefälschter Euro-Banknoten nimmt auf Zypern ab
Im Jahr 2024 wurden auf Zypern insgesamt 571 gefälschte Euro-Banknoten beschlagnahmt. Dies stellt einen Rückgang von 11% im Vergleich zum Vorjahr dar. Trotz dieses Rückgangs rufen die Behörden die Öffentlichkeit dazu auf, wachsam zu bleiben und Banknoten bei Bargeldgeschäften doppelt zu überprüfen.
Laut der Zentralbank von Zypern war der am häufigsten gefälschte Nennwert der 50-Euro-Schein, der 36,8% aller entdeckten Fälschungen ausmachte.
Die Zentralbank versichert, dass die Gesamtzahl der gefälschten Banknoten im Vergleich zu der großen Menge an echten Euro-Banknoten im Umlauf niedrig bleibt. Darüber hinaus berichtete die Europäische Zentralbank, dass im Jahr 2024 etwa 554.000 gefälschte Euro-Banknoten im Euroraum beschlagnahmt wurden, was einen 18,6%-igen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die am häufigsten gefälschten Nennwerte waren die 50-Euro- und 20-Euro-Scheine, die zusammen 79,6% aller Fälschungen ausmachten.
Der überwiegende Teil der gefälschten Banknoten (97,8%) wurde innerhalb des Euroraums entdeckt, 1,3% wurden in EU-Ländern außerhalb des Euroraums gefunden, und 0,9% wurden an anderen Orten der Welt aufgefunden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Nikos Christodoulides: Der Klimawandel unterstreicht die Bedeutung der Landwirtschaft
- Reste von drei Städten der späten Bronzezeit an der Stelle des heutigen Larnaka entdeckt
- Gefährliche Chemikalien in EU-Produkten entdeckt: Zypriotische Behörden warnen Verbraucher
- Das Berufungsgericht in Zypern hat das Urteil gegen einen Fahrer geändert, der einen Radfahrer angefahren und auf der Straße zurückgelassen hatte
- Bazaraki: Nachfrage nach Immobilien auf Zypern — Bericht für Juli–September 2025