In Zypern hat die Brandschutzwoche begonnen
In Zypern hat die Brandschutzwoche begonnen – inmitten der beginnenden Waldbrandsaison, die in diesem Jahr von einer starken Dürre begleitet wird.
Vom 28. April bis zum 4. Mai finden Veranstaltungen statt, die das Bewusstsein für Brandrisiken und Möglichkeiten zur Verhinderung von Bränden schärfen sollen. Im Rahmen dieser Initiative, die bereits zum 24. Mal in Folge durchgeführt wird, informiert die Feuerwehr Zyperns gemeinsam mit der Versicherungsgesellschaft CNP die Öffentlichkeit über Verhaltensregeln und Vorbeugung.
Die Woche endet mit einer öffentlichen Veranstaltung am 3. Mai im Einkaufszentrum My Mall in Limassol von 10:00 bis 15:00 Uhr. Besucher können Feuerwehrausrüstung und -fahrzeuge besichtigen sowie Brandschutztipps von Fachleuten erhalten.
Wie der Chef der zyprischen Feuerwehr mitteilte, erhält der Dienst jährlich etwa 13.000 Notrufe, davon rund 8.500 wegen Bränden und 4.500 im Zusammenhang mit anderer Hilfeleistung.
Über 90 % der Brände werden durch menschliches Verhalten verursacht – darunter Fahrlässigkeit, unachtsames Verbrennen von Abfällen oder vorsätzliche Brandstiftung. Etwa 5.000 Brände ereignen sich jährlich in ländlichen Gebieten und 3.500 in städtischen Regionen.
Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr wurden in Zypern die Strafen für Brandvergehen verschärft. Solche Straftaten können nun mit bis zu 12 Jahren Gefängnis oder einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Euro geahndet werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Nikosia ist die sonnigste Hauptstadt Europas
- Im Apollon-Heiligtum in Nikosia wurden Fragmente riesiger antiker Statuen gefunden
- In Zypern hat die Brandschutzwoche begonnen
- Der Angeklagten in Immobiliengeschäften mit griechischem Eigentum in der TRNZ gestehen Schuld
- In Paphos wurde eine rumänische Familie Opfer von Räubern in Kapuzenpullis