Zypern wird 50 Abfallrecycling-Stände in ländlichen Gebieten aufstellen
Die Behörden der Republik Zypern planen die Aufstellung von Abfallrecycling-Kiosken in den ländlichen Gebieten des Landes. Insgesamt sollen 50 "grüne Stände" in kleinen Dörfern aufgestellt werden.
Nach Angaben des Umweltministeriums werden in ländlichen Gebieten von Nikosia bis Famagusta für 25 Monate temporäre Recyclingstellen eingerichtet. Auf diese Weise wollen die Behörden die Bemühungen um das Abfallrecycling fördern. Zu diesem Zweck hat das Ministerium einen Vertrag mit Mesogeios Digital zur Umsetzung des Projekts "Grüner Pavillon" unterzeichnet, dessen Kosten sich auf 3 274 000 Euro belaufen.
Nach Angaben der Projektentwickler von der Nationalen Technischen Universität Athen dienen die Kioske als kompakte Recyclingzentren. Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedene Materialien annehmen können, die sich für die Weiterverarbeitung eignen, darunter Papier, Pappe, Plastik, Glas und Metall.
Darüber hinaus können die Bürger wiederverwendbare Gegenstände wie Kleidung, Schuhe, Spielzeug, CDs und Bücher zur Aufbewahrung abgeben.
Das Projekt soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 abgeschlossen sein.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern haben Kameras seit ihrer Einführung im Jahr 2022 712.643 Bußgelder ausgestellt
- Tödlicher Verkehrsunfall in Paralimni: 89-jährige Frau gestorben
- Der Beitritt Zyperns zum Schengen-Raum verschiebt sich mindestens bis 2027
- Auf der Autobahn Paphos–Limassol wird die „schnelle“ Spur und die Ausfahrt Parekklisia gesperrt
- Zypern investiert 3,3 Mio. € in Film und Fernsehen, um ausländische Projekte anzuziehen