Zypern verschärft Strafen für das Legen von Waldbränden
Der Abgeordnetenhaus der Republik Zypern hat strengere Strafen für diejenigen verabschiedet, die für das Legen von Waldbränden verantwortlich sind. Brandstifter werden nun mit schweren außergerichtlichen Geldbußen sowie gerichtlichen Sanktionen konfrontiert.
In einer entscheidenden Abstimmung verabschiedete das Parlament ein Paket von sechs Gesetzen, die Geldbußen von bis zu 25.000 € einführen. Das Ziel dieser schärferen Strafen ist es, eine abschreckende Wirkung zu erzielen. Das Gesetz regelt auch Aktivitäten in ländlichen Gebieten und legt fest, wann und wo Feuer entzündet werden dürfen und unter welchen Umständen. Es definiert außerdem die Arten von Geräten, die in diesen Regionen verwendet werden können.
Lokale Behörden haben nun die Befugnis, außergerichtliche Geldbußen gegen Personen zu verhängen, die eine Brandgefahr verursachen oder riskieren. Nach einem Schuldspruch können die Verantwortlichen auch mit Geldstrafen belegt werden, die den Kosten für die Brandbekämpfung oder den Betrag zur Wiederherstellung von Umweltschäden entsprechen. Diese strengen Strafen sollen rücksichtsloses Verhalten verhindern und einen besseren Schutz der Umwelt gewährleisten.

Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Luftwaffenbasis „Andreas Papandreou“ wird anlässlich des Tages des Erzengels Michael für Besucher geöffnet
- Vier vietnamesische Hängebauchschwein-Ferkel bereichern den Zoo von Paphos
- Der digitale Euro wird ohne Internet und Strom nutzbar sein
- Neuer Schülertransportservice mit GPS-Verfolgung in Limassol gestartet
- Kostenlose Behandlung im Ausland: Fast die Hälfte der Anträge abgelehnt

