Zypern führt ein einheitliches Bußgeld von €85 ein — für laute Hunde, Pferdegespanne und sogar Teppiche über der Straße
Zypern bereitet sich darauf vor, alte Ordnungsgesetze zu aktualisieren: künftig wird es für 22 Arten kleiner Verstöße ein festes Bußgeld von €85 geben. Der vom Justizministerium auf Vorschlag des Gemeindeverbands erarbeitete Gesetzentwurf wurde bereits dem Parlament vorgelegt. Das Kabinett billigte die Initiative am 29. Oktober 2025.

Das Bußgeld wird für eine breite Palette von Verstößen gelten — von nicht registrierten Hunden bis hin zu störenden Karren und Gegenständen auf der Straße.
Nach dem „Hundegesetz“ (€85):
-
Haltung eines Hundes ohne Registrierung und Mikrochip;
-
Betrug bei der Registrierung eines Tieres;
-
Gassi gehen in verbotenen Bereichen;
-
lautes und anhaltendes Bellen, das Nachbarn stört.
Städtische und öffentliche Verstöße (€85):
-
Handel ohne Lizenz;
-
Betrieb von Unterhaltungseinrichtungen ohne Genehmigung;
-
frei laufende Tiere auf der Straße;
-
Wasser auf die Straße schütten;
-
mit Pferd oder Wagen mit gefährlicher Geschwindigkeit fahren;
-
Blockierung der Straße durch Fahrzeug, Wagen, Tier oder Möbel;
-
Wäsche, Werbung oder Seile über die Fahrbahn hängen;
-
Teppiche ausschütteln oder Müll von Balkonen werfen;
-
Gegenstände auf Gehwegen, Dächern oder öffentlichen Bereichen lagern;
-
offene Gruben oder Schächte innerhalb der Stadtgrenzen lassen.
Laut dem Justizministerium soll das Dokument das System der Verwaltungsstrafen vereinfachen und veraltete Vorschriften angleichen, die jahrzehntelang galten. Es geht um kleine, aber häufige Verstöße, die oft ungestraft blieben, weil einheitliche Regeln fehlten.
Nun wird jeder solcher Fall — sei es ein lauter Hund, eine Kutsche auf der Straße oder Wäsche über dem Gehweg — den Täter genau €85 kosten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Kostenlose Behandlung im Ausland: Fast die Hälfte der Anträge abgelehnt
- Bildungsbudget Zyperns für 2026 steigt um 4%, Entwicklungsbudget — um 11%
- Patientenorganisationen erklärten, dass das neue Rehabilitationsgesetz den Bedürfnissen nicht entspricht
- 51-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Unfall in Limassol

