Zypern führt das System Photo Radar List ein: Fahrer werden in Echtzeit auf unbezahlte Bußgelder überprüft
Auf Zypern werden die Vorbereitungen für den Start des neuen digitalen Systems Photo Radar List abgeschlossen, das der Polizei ermöglichen wird, Fahrer mit unbezahlten Bußgeldern und von Überwachungskameras erfassten Verstößen sofort zu identifizieren.
Laut dem Verkehrsministerium befindet sich das System in der letzten Testphase und soll Ende Oktober oder Anfang November 2025 in Betrieb gehen. In der ersten Phase wird Photo Radar List an Straßensperren und Polizeistationen zur Überprüfung von Fahrerdaten eingesetzt.
Polizeivertreter erklärten, dass das System beim Scannen des Kfz-Kennzeichens automatisch mit der Datenbank der Verkehrsverstöße abgeglichen wird. Wenn festgestellt wird, dass ein Bußgeld nicht bezahlt wurde, erhält der Beamte eine Benachrichtigung und kann sofort eine Verwarnung aussprechen, einen Bericht erstellen oder das Inkassoverfahren einleiten.
Vorerst wird Photo Radar List nicht an Flughäfen und Seehäfen eingesetzt — die Behörden befürchten Staus und Überlastung der Terminals. In Zukunft soll das System jedoch mit tragbaren Geräten der Verkehrspolizei integriert werden, um Überprüfungen direkt auf der Straße durchführen zu können.
Bis zum ersten Halbjahr 2026 soll das System vollständig betriebsbereit sein und mit dem Netzwerk automatischer Geschwindigkeits- und Verkehrsüberwachungskameras verbunden werden. Dadurch wird die Datenverarbeitung beschleunigt und die Zahl der unbezahlten Bußgelder verringert, die derzeit eines der größten Probleme des zyprischen Verkehrssystems darstellen.
Die Regierung betont, dass Photo Radar List Teil eines umfassenden Digitalisierungsprogramms der Verkehrsüberwachung ist, das auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Fahrdisziplin abzielt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU führt einheitliche Vorschriften für Hunde und Katzen ein — Zypern gilt als unvorbereitet
- Das Parlament genehmigte eine Stromverbrauchsgebühr von 0,5 Eurocent pro kWh
- Seltenes Phänomen auf Zypern beobachtet — Rote Sprites bis zu 90 km Höhe
- Arbeiten zur Entfernung verbrannter Bäume auf der Koilani–Vouni-Straße in Zypern beginnen
- Künstliche Intelligenz vor Gericht: ChatGPT wird neuer „Assistent“ für Selbstvertreter, sorgt aber für Besorgnis bei Richtern