Restaurierung der Alaminos-Moschee in Larnaka abgeschlossen
Die Restaurierung der Alaminos-Moschee im Bezirk Larnaka wurde erfolgreich abgeschlossen, teilten Sotos Ktoris und Ali Tuncay, die Ko-Vorsitzenden des Bi-kommunalen Technischen Komitees für Kulturerbe, mit.
Das Projekt umfasste Putzreparaturen und Wartungsarbeiten im Innen- und Außenbereich des Gebäudes, Verstärkung rissiger Bögen und Wände sowie die Restaurierung von Holztüren und Fensterrahmen. Die Arbeiten wurden von der Europäischen Union finanziert und erhielten technische Unterstützung vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP).
Bis 1974 war Alaminos ein gemischtes Dorf und blieb dies trotz interkommunaler Spannungen auf Zypern in den 1960er Jahren. Am 20. Juli 1974 marschierte jedoch die Nationalgarde Zyperns in das Dorf ein, als Reaktion auf die militärische Intervention der Türkei im Norden. Die türkisch-zypriotischen Verteidiger des Dorfes ergaben sich schließlich, aber etwa 15 von ihnen wurden im Dorfzentrum hingerichtet. Bis zum Jahresende waren die meisten verbliebenen türkischen Zyprioten nach Kythrea (Diğermenlik) umgesiedelt.

Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU führt biometrische Grenzen ein – das „Einreise/Ausreise“-System startet am 12. Oktober
- Das Mittelalterfest in Ayia Napa findet vom 8. bis 12. Oktober statt
- Der Ärzteverband Zyperns warnt vor möglichem Verstoß gegen die ärztliche Schweigepflicht bei Prüfungen in Notaufnahmen
- Auf Zypern wird Sheftalia zurückgerufen: Salmonellen im Produkt gefunden
- In Nikosia ist die Digenis-Akritas-Allee wegen Notarbeiten am Fluss Kotsirkas gesperrt.