Gründe für plötzliche Stromausfälle in Zypern aufgedeckt
Die zyprische Elektrizitätsbehörde hat die Gründe für plötzliche Stromausfälle in ganz Zypern ermittelt. Diese Unterbrechungen werden auf „planmäßige Wartungsarbeiten sowie unerwartete Störungen“ zurückgeführt.
Wie ein Sprecher in der Sendung „Good Morning ALPHA“ erklärte, kommt es in allen Elektrizitätssystemen zu Ausfällen aufgrund unvorhergesehener Ereignisse. Bei geplanten Stromausfällen werden die Anwohner im Voraus informiert - in der Regel 48 Stunden vorher. Die Energiebehörden planen derzeit entweder die Aufrüstung und Verstärkung des Netzes oder die Beibehaltung des derzeitigen Zustands.
„Unser Strommanagementsystem ist robust und wird ständig modernisiert, daher kommt es gelegentlich zu geplanten Ausfällen“, so ein Vertreter des Unternehmens.
Netzausfälle sind häufig auf extreme Wetterbedingungen wie lang anhaltende Hitzewellen oder starke Winde zurückzuführen. Je nach den Umständen dauert die Behebung von Störungen in der Regel zwischen 10 und 15 Minuten und mehreren Stunden.
Das Freileitungsnetz hat eine Länge von 16,5 Tausend Kilometern und weitere 12,5 Tausend Kilometer unter der Erde, was in bestimmten Fällen die Fehlererkennung erschwert.
In letzter Zeit kam es auch vermehrt zu Diebstählen von Freileitungen aus EAC-Verteilerstationen, was zu Problemen bei der Stromversorgung beitrug.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zypern hat 20 neuen Privatkliniken Lizenzen erteilt, doch im Gesundheitswesen fehlen hunderte Krankenschwestern
- Drei Gesetzentwürfe zur Einschränkung des Immobilienkaufs durch Ausländer im Parlament eingereicht
- Christodoulides kündigte eine Reihe von Projekten für Evrychou auf Zypern an
- Die Luftwaffenbasis „Andreas Papandreou“ wird anlässlich des Tages des Erzengels Michael für Besucher geöffnet
- Vier vietnamesische Hängebauchschwein-Ferkel bereichern den Zoo von Paphos

