Sinkende Strompreise hielten die Inflation im September im negativen Bereich
Laut der Statistikbehörde und der Preisbeobachtungsstelle des Verbraucherschutzdienstes war der Rückgang der Strompreise der Hauptfaktor für die anhaltend negative Jahresinflation in Zypern im September 2025.
Die jährliche Inflationsrate lag im September bei −0,7%, gleich wie im August; im Juli betrug sie −0,9%, im Juni −0,4%. Die Strompreise sanken im Jahresvergleich um 11%, während die Preise für Erdölprodukte um 2,7% fielen.
Nach Wirtschaftssektoren im Vergleich zu September 2024 stiegen die Preise für Dienstleistungen um 3%, Lebensmittel und alkoholfreie Getränke fielen um 3%, landwirtschaftliche Produkte sanken um 5%, stiegen jedoch gegenüber August 2025 um 3,5%.
Die Preisbeobachtungsstelle verzeichnete monatliche Preiserhöhungen bei bestimmten Lebensmitteln: gefrorene Muscheln und Krustentiere +13,8%, frischer Fisch und Muscheln +12,7%, frisches Gemüse und Kräuter +9,5%. Gleichzeitig fielen die Preise für frisches Fleisch um 4%; Babywindeln wurden um 2,4% billiger, Eier um 1,8% und Frühstücksflocken um 1,5%.
Der Verbraucherschutzdienst stellte fest, dass der Rückgang der Energiepreise, insbesondere beim Strom, die Kaufkraft der Haushalte erhöhte und den Einfluss einzelner Lebensmittelpreiserhöhungen abmilderte.
Preisvergleiche zwischen Supermärkten über die Plattform e-kalathi zeigten eine Verringerung der Spanne zwischen der teuersten und der günstigsten Kette. Im Juni 2025 betrug der Unterschied €230 (€990 gegenüber €760), bis Oktober verringerte er sich auf €147 (€961 gegenüber €814). Für 40 gemeinsame Produkte sank der Unterschied von €43 am 15. Juni auf €23 am 15. Oktober. Der Dienst ruft die Verbraucher dazu auf, e-kalathi zu nutzen; die Preisbeobachtungen dienen der Information und ersetzen keine persönliche Marktbeobachtung.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Tierschutzpartei droht, 2.000 Tiere zum Präsidentenpalast zu bringen wegen des Abrisses eines Tierheims in Paphos
- Zypern wird neue europäische Vorschriften zur Bekämpfung des illegalen Tierhandels umsetzen
- Limassol-Bewohner saß ein Jahr zu Unrecht im Gefängnis: Berufungsgericht hebt Urteil auf
- In der EU besteht weiterhin ein Lohngefälle zwischen Männern und Frauen
- Am Flughafen Larnaka fanden großangelegte Feuerwehr- und Rettungsübungen statt

