Zum ersten Mal seit 2019 besuchten Pilger aus der TRNC den Hala Sultan Tekke-Komplex in Larnaca.
Anlässlich des Festes Eid al-Fitr unternahmen die zyprische Stiftungsverwaltung und die Verwaltung für religiöse Angelegenheiten zum ersten Mal seit 2019 eine Pilgerfahrt zum Hala Sultan Tekke-Komplex. Dies ist einer der heiligsten Orte für Muslime in der Welt. Einige Gelehrte halten ihn für den viertwichtigsten Ort im Islam nach Mekka, Medina und Jerusalem.
Etwa 450 Personen nahmen an der Pilgerfahrt teil. Ein Konvoi von 10 Bussen fuhr von den Sammelplätzen ab und begann um 9:00 Uhr morgens mit der Überquerung des Grenzkontrollpunkts Metehan. Anschließend fuhren die Pilger aus der TRNC in Begleitung der griechischen Polizei von den Grenztoren zum Hala-Sultan-Komplex.
Die Besucher hatten die Möglichkeit, die Hala-Sultan-Moschee zu betreten, Erinnerungsfotos zu machen, das Grab zu besichtigen, die Waschungen vorzunehmen, dem Heiligen Koran zu lauschen und zu beten.
Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Mustafa Tyumer, der die Delegation begleitete, dankte denjenigen, die eine solche Veranstaltung während des heiligen Festes Eid al-Fitr möglich gemacht haben.
Aufgrund der traditionellen Pilgerfahrt am zweiten Tag von Eid al-Fitr war die Moschee von 10:00 bis 15:00 Uhr für Besucher geschlossen.
Hala Sultan Tekke in Larnaca ist die Ruhestätte von Umm Haram, in der türkischen Tradition als Hala Sultan bekannt, der Frau von Ubada bin al-Samit, einem Gefährten des Propheten Mohammed.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wegen großflächiger Waldbrände in Limassol und Paphos wurden auf Zypern sieben Dörfer evakuiert
- Landwirte in Zypern erhalten nur halb so viel wie der Einzelhandelspreis für ihre Produkte
- Erhöhung des Mindestlohns in Nordzypern löste sofort Preissprünge bei Zigaretten, Bier, Lebensmitteln, Transport und Dienstleistungen aus
- Wegen extremer Hitze wurde in Teilen Zyperns die Außenarbeit am Tag verboten und Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung empfohlen
- Das Strafgericht von Larnaka hat die Anführer eines internationalen kriminellen Netzwerks verurteilt, das über hundert Scheinehen organisiert hatte