Grüne Partei fordert Rechenschaft im Fall der Hundetötung in Nikosia
Die Grüne Partei hat erklärt, dass sie die Ergebnisse der polizeilichen Ermittlungen im Fall der brutalen Tötung eines Hundes im Stadtteil Ayia Trimithias von Nikosia abwartet. Der Fall von Tierquälerei wurde am vergangenen Dienstag über die sozialen Medien bekannt.
Nach Angaben der Polizei wurde ein 64-jähriger Mann unter dem Verdacht festgenommen, den Hund getötet zu haben, und gestand die Tat im Verhör. Außerdem wurden bei dem Verdächtigen drei Schusswaffen beschlagnahmt.
Am Freitag stellte die Grüne Partei die Frage, ob der festgenommene Mann formell verhaftet wurde oder noch auf freiem Fuß ist.
"Mehrere Studien haben gezeigt, dass eine Person, die eine Waffe in die Hand nimmt und ein wehrloses Tier tötet, möglicherweise auch einem Menschen dasselbe antun könnte. Wenn es sich um eine unbeabsichtigte Tötung handeln würde, wäre er dann immer noch auf freiem Fuß?", fragten die Tierschützer.
Die Aktivisten fordern, dass der Mann, der die Tötung des Tieres gestanden hat, zur Rechenschaft gezogen wird.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Auf Zypern könnte die Kontrolle über Immobiliengeschäfte mit ausländischen Beteiligten verschärft werden
- Nachtwartung auf der Autobahn Limassol — Nikosia: Teilweise Sperrungen und Gegenverkehr
- Cyprus Handball Super Cup: Sabbianco Anorthosi – Parnassos am 26. September in Nikosia
- In Erimi wurden bei Sommergrabungen ein Gebäude aus der Bronzezeit und Kammergräber entdeckt
- Etwa 15.000 Autos auf Zypern könnten ab dem 3. Oktober aufgrund von Takata-Airbags aus dem Verkehr gezogen werden