Cyprus, Nicosia

PACE nimmt Resolution zur Rückkehr der Einwohner von Varosha an ihre rechtmäßigen Wohnsitze an

28.06.2024 / 22:20

Die Plenarsitzung der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE) hat eine Resolution ihres Berichterstatters Piero Fassino zur Rückkehr der Einwohner von Varosha an ihre rechtmäßigen Wohnorte angenommen.

Die Resolution wurde mit großer Mehrheit angenommen, nur die türkischen Abgeordneten stimmten dagegen.

Die Abgeordneten der griechisch-zypriotischen Parlamentarier betonten insbesondere "die Gefahr, die von der anhaltenden einseitigen Teilöffnung der geschlossenen Stadt durch die Türkei ausgeht". Es wird behauptet, dass diese Situation "negative Folgen" für die Verlängerung der festgefahrenen Zypernfrage hat.

"Die von den Besatzungsbehörden über Varosha verhängte Tatsache ist die schlimmste seit der illegalen Ausrufung des Pseudostaates im Jahr 1983", sagte der zypriotische Parlamentarier George Loucaides, Mitglied der PACE-Delegation.

Nach Ansicht des Parlamentariers "ist das Vorgehen der Türkei in Famagusta illegal und steht im Widerspruch zu den Resolutionen 550 und 789 des UN-Sicherheitsrates, in denen die Rückgabe der Stadt an ihre rechtmäßigen Eigentümer unter Verwaltung der Vereinten Nationen gefordert wird".

Darüber hinaus ist der Abgeordnete der Ansicht, dass die derzeitige Situation in Famagusta die Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Verhandlungen und eine umfassende Lösung des Zypernproblems negativ beeinflussen könnte.

Der Parlamentarier fügte hinzu, dass die andauernde Teilung Zyperns "die Stabilität im östlichen Mittelmeerraum bedroht" und bekräftigte die grundsätzliche Position des EU-Rates zur Wiedervereinigung Zyperns und zum Erreichen einer fairen, robusten und umfassenden Lösung, die die legitimen Interessen beider Gemeinschaften schützt.

In der angenommenen Resolution wird die Aufhebung der rechtswidrigen Maßnahmen der Türkei gefordert, die als Hindernis für die Wiederaufnahme der Verhandlungen im Rahmen der Vereinten Nationen angesehen werden.

"Die Resolution sieht die einzig mögliche Lösung in der Rückgabe der Stadt an ihre rechtmäßigen Bewohner durch die Umsetzung der Resolutionen 550 und 789 des UN-Sicherheitsrates oder im Rahmen eines Pakets vertrauensbildender Maßnahmen, um so die Bemühungen um eine umfassende Lösung zu verstärken", so die PACE.

Darüber hinaus werden in der Resolution die Bemühungen der Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs, Maria Angela Holguin Cuellar, zur Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen den beiden Gemeinschaften unterstützt.

Es ist erwähnenswert, dass der italienische Parlamentarier Piero Fassino die TRNC Mitte Mai besucht hat. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates beauftragte ihn, einen Bericht über die geschlossene Stadt Varosha zu verfassen.

Lesen Sie auch: Wie kommt man nach Varosha?

Nachrichtenkategorie
Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →