Ukrainische Verdächtige kann Kaution in Zypern wegen Geldwäsche nicht zahlen
Das Gericht hat eine 31-jährige ukrainische Frau, die des Geldwäschens in Zypern beschuldigt wird, in Untersuchungshaft genommen, bis zur Verhandlung. Sie wird beschuldigt, rund 8 Millionen Euro gewaschen zu haben, konnte jedoch die Kaution, die ihre Freilassung ermöglicht hätte, nicht zahlen.
Lokalen Medienberichten zufolge setzte das Bezirksgericht Larnaka die Kaution auf 150.000 Euro fest, mit einer Garantie von 50.000 Euro von einem zuverlässigen Bürgen, einem Ausreiseverbot aus Zypern und der Pflicht, dreimal auf der Polizeistation in Limassol zu erscheinen. Nachdem die Frau jedoch die festgesetzte Kaution nicht bezahlen konnte, wurde sie ins Zentralgefängnis nach Nikosia überführt.
Zur Erinnerung: Die Festnahme der ukrainischen Frau auf Zypern wurde am 1. März bekannt, nachdem die 31-jährige Frau angegeben hatte, in Limassol überfallen worden zu sein. Laut der Geschädigten hätten zwei Unbekannte auf einem Motorrad ihre Handtasche mit 420.000 Euro gestohlen. Die ukrainische Staatsbürgerin behauptete, das Geld sei für den Kauf einer Wohnung bestimmt gewesen.
Die Polizei glaubte jedoch nicht der Raubgeschichte und verhaftete sie unter dem Verdacht der Geldwäsche. Trotz des gestohlenen Geldes, das erklärt wurde, hielten die Polizeibeamten ihre Erklärungen über die Herkunft des Geldes für unzureichend.
Später stellte sich heraus, dass die Frau in sieben Monaten insgesamt 15 Reisen auf die Insel unternommen hatte und bei jeder Ankunft großen Geldbeträge den Zollbeamten meldete.
Nachdem der Fall an das Strafgericht Larnaka überwiesen wurde, wurde bekannt, dass die inhaftierte ukrainische Frau des Waschens von rund 8 Millionen Euro verdächtigt wird. Sie steht vor 60 Anklagepunkten. Der Prozess soll im Mai beginnen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Überleben auf neue Art: Wie die Generation Z mit toxischer Bürokultur umgeht
- Das Gericht wird die Rechtmäßigkeit einer Durchsuchung in einem CBD-Laden in Limassol nach einer Beschwerde des Unternehmens überprüfen
- Das Forstministerium Zyperns erinnert an das Verbot von illegalem Camping und Lagerfeuern in Wäldern
- Baukosten auf Zypern im Jahr 2025: Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnraum, Hotels und Kliniken
- In Limassol wurde eine neue Masern-Infektionskette festgestellt — vier Kinder und ein Erwachsener gehören zu den Erkrankten