Zyperns Polizei verhaftet mutmaßlichen Brandstifter bei Brand in Anogyra
In Zypern wurde ein 32-jähriger Mann festgenommen, der im Verdacht steht, den Großbrand, der gestern Nachmittag in Anogyra ausbrach, verursacht zu haben. Das Gericht von Limassol hat den Verdächtigen für sechs Tage in Untersuchungshaft genommen.
Nach Angaben der Pressestelle der Polizei wurde der Verdächtige verhaftet, nachdem Zeugenaussagen ihn belastet hatten. Sein Auto wurde in dem Gebiet gesehen, in dem das Feuer ausbrach.
Das Feuer in Anogyra in der Nähe von Limassol verbrannte etwa 1,5 Quadratkilometer trockenes Gras. Nach Angaben der Forstbehörde dauerten die Löscharbeiten die ganze Nacht hindurch an. Zwölf Flugzeuge waren an den Löscharbeiten beteiligt, dazu kamen 150 Mitarbeiter am Boden, 20 Löschfahrzeuge, 10 Bagger und drei Wassertanker. Heute Morgen wurde die Brandbekämpfung aus der Luft wieder aufgenommen.
Mitglieder der örtlichen Gemeinderäte, der Polizei, der Nationalgarde, der EAC und Freiwilligengruppen beteiligten sich ebenfalls an der Brandbekämpfung.
Zuvor war berichtet worden, dass in demselben Gebiet ein weiteres Feuer ausgebrochen war. Das Feuer in Trimiklini entstand, nachdem zwei Minderjährige im Alter von 12 und 13 Jahren Feuerwerkskörper gezündet hatten. Zeugenaussagen haben dies bestätigt, und die Jugendlichen haben sich in Anwesenheit ihrer Eltern schuldig bekannt.
Das Forstamt teilte mit, dass die Feuerwehren in dem Gebiet bleiben, um eventuelle Ausbrüche zu bekämpfen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Polizei Zyperns erläuterte die neuen Regeln für außergerichtliche Bußgelder bei Verkehrsverstößen
- In Zypern wird ein Beauftragter für Patientenrechte eingesetzt
- Im Vorort von Nikosia wurden Osterdekorationen gestohlen
- In Nikosia findet der Marsch von Christodula statt: Zeitplan der Straßensperrungen
- Auf Zypern wollen die Behörden die Strafen für Tierquälerei verschärfen