Polizei auf Zypern fasst geflohenen rumänischen Häftling
Ein Häftling, der in Zypern aus dem Gewahrsam entkommen war, wurde erneut festgenommen.
Laut Polizeiberichten wurde ein 39-jähriger Rumäne, der aus dem Allgemeinen Krankenhaus von Nikosia geflohen war, in der Nähe der Industriezone von Latsia gefunden und verhaftet, etwa einen Kilometer vom Ort der Flucht entfernt.
Die Flucht ereignete sich am Vortag gegen 16:00 Uhr. Der Häftling nutzte den Schichtwechsel der wachhabenden Beamten aus. Einer der beiden Beamten ging zum Streifenwagen hinunter, wodurch der Verdächtige unter der Aufsicht des anderen Beamten blieb. In diesem Moment bat der Häftling um ein Glas Wasser. Während der Beamte wegging, um es zu holen, konnte sich der Mann von seinen Handschellen befreien und entkommen.
Der 39-Jährige war in Nikosia wegen Diebstahls in Gewahrsam. Am 6. Januar wurde er ins Krankenhaus gebracht, nachdem er sich absichtlich selbst verletzt hatte, indem er Rasierklingen verschluckte, die ihm während der Haftzeit ausgehändigt worden waren.
Die Behörden untersuchen derzeit, wie die Flucht möglich war.
„Wir erkennen an, dass es Defizite im Umgang mit der Verwahrung von Verdächtigen und Häftlingen gibt, insbesondere wenn aufgrund von Gesundheitsproblemen eine Hospitalisierung erforderlich ist. Krankenhäuser verfügen nicht über die entsprechende Infrastruktur für solche Situationen,“ räumte der Polizeichef ein.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Wissenschaftler in Florida haben einen universellen mRNA-Impfstoff entwickelt, der das Immunsystem trainiert, alle Arten von Krebstumoren zu zerstören.
- Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, die ETIAS-Gebühr für visafreie Einreisen nach Europa ab 2026 von 7 auf 20 Euro zu erhöhen.
- Das Oberste Verfassungsgericht erklärt das Gesetz zur Installation von Ampeltimern für verfassungswidrig
- Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals
- Die meisten Hochschulabsolventen in Zypern erleben Diskrepanzen zwischen ihren Fähigkeiten und dem Job – Studie