Zyperns Präsident räumt Versäumnisse bei der Entwicklung von Kultur und Sport ein
Zyperns Präsident Nikos Christodoulides hat eingeräumt, dass der Staat in den letzten Jahren „nicht genug für die Entwicklung von Kultur und Sport“ getan hat. Er versprach, dass die Regierung nun alles tun werde, um die Infrastruktur für Sportler zu verbessern.
Christodoulides machte diese Aussage bei einer Veranstaltung im Präsidentenpalast, die von der zypriotischen Sportorganisation und Olympioniken organisiert wurde, um die olympischen und paralympischen Mannschaften des Landes vorzustellen.
„Wir haben nicht genug für Sport und Kultur in diesem Land getan“, sagte er.
Der Präsident wies auf die schlechte Infrastruktur hin und bemerkte, dass viele Sportler zum Training ins Ausland gehen müssen.
„Das Mindeste, was wir als Staat tun können, ist, viel mehr in die Infrastruktur zu investieren“, betonte er.
An die zyprischen Athleten gewandt, erklärte Christodoulides, dass er persönlich nach Paris reisen werde, um sich ihre Leistungen anzusehen.
An der Veranstaltung nahm auch die griechische Olympiasiegerin Voula Patoulidou teil, die 1992 in Barcelona Gold gewonnen hatte. Sie wünschte den zyprischen Sportlern viel Erfolg bei den Olympischen Spielen.
Früheren Berichten zufolge werden die Athleten Milan Trajković und Elena Kulichenko die zyprischen Fahnen bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris tragen. Insgesamt werden 15 zyprische Sportler in acht Disziplinen an den Olympischen Spielen teilnehmen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Im Atalassa-Park wurde ein Reiher gerettet, der sich in Seilen verfangen hatte
- „Alternatives Buchfestival“ findet in Nikosia statt
- Marathon in Larnaka: Wichtige Straßen der Stadt vom 14. bis 16. November gesperrt
- In Larnaka wurde eine Frau zu 12 Jahren Haft verurteilt, weil sie mehr als 22 kg Cannabis nach Zypern gebracht hatte
- Panagiotis Loizou veröffentlicht sein Debütalbum „Zwei Welten“ am 14. November

