Der Präsident Zyperns reist zu einem Treffen mit dem griechischen Premierminister nach Athen
Der Präsident der Republik Zypern, Nikos Christodoulides, reist heute nach Athen. Für morgen ist ein Treffen mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis geplant.
Die zyprische Delegation unter Leitung von Präsident Christodoulides wird heute früh nach Athen aufbrechen. Um 10.30 Uhr wird sie an einer Gedenkveranstaltung mit dem Titel „Yiannos Kranidiotis: 25 Jahre später lebt die Vision weiter“ teilnehmen, die in Zusammenarbeit mit der Journalistengewerkschaft (ESIEA) und der Botschaft der Republik Zypern in Athen organisiert wird. Präsident Christodoulides wird die Eröffnungsrede der Veranstaltung halten.
Um 21:00 Uhr wird der Präsident an einem Konzert mit dem Titel „I'll Tell You: Freiheit heute Abend! The Bells Will Ring Again...“ teilnehmen. Diese Veranstaltung zum 50. Jahrestag der historischen Ereignisse auf der Insel wird vom Heiligen Erzbistum Zypern, der Föderation der zypriotisch-griechischen Organisationen (OCOE) und dem Verein „Ich vergesse nicht“ organisiert.
Am Donnerstag, den 19. September, um 11.00 Uhr wird Präsident Christodoulides mit dem griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis in der Maximos-Villa in Athen zu einem privaten Treffen zusammenkommen.
Später am Abend, um 20.00 Uhr, nimmt Präsident Christodoulides in Begleitung seiner Frau Philippa Karsera an einem Abendessen teil, das vom zyprischen Reederverband im „Cyprus Tower“ ausgerichtet wird. Der Präsident wird bei dieser Veranstaltung auch eine Begrüßungsrede halten.
Die Delegation wird voraussichtlich am Morgen des 20. September nach Zypern zurückkehren.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Projekte von Simon Aykut in Iskele dem Gericht vorgelegt, Anhörung auf den 8. Juli vertagt
- Das Gesundheitsministerium Zyperns warnt vor gefälschtem Botox auf der Insel
- Wohin man in der nächsten Woche gehen kann
- Auf Zypern startet zum sechsten Mal die Umweltaktion „Wish You Were Clean“ Vol. VI
- Regierung Zyperns erhält erweiterte Abschieberechte für Migranten