Russland beantragt die Auslieferung eines in der TRNC verhafteten Tschetschenen aus Zypern
Russland hat die Auslieferung eines 35-jährigen russischen Staatsbürgers mit tschetschenischem Pass aus Zypern beantragt. Der Mann wurde in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) festgenommen und aufgrund eines Haftbefehls und einer roten Notiz der Russischen Föderation an einem Kontrollpunkt in die Republik Zypern an die UNO übergeben.
Nach Angaben von Phileleftheros wird der festgenommene Tschetschene des Terrorismus und der Teilnahme an Kampfeinheiten unter Verstoß gegen russisches Recht beschuldigt. Die erste Gerichtsverhandlung vor dem Bezirksgericht Nikosia ist für den 2. September angesetzt. Bis dahin bleibt der Verdächtige in Gewahrsam.
Dem Festgenommenen wird vorgeworfen, an Aktivitäten einer extremistischen islamischen Organisation beteiligt gewesen zu sein, die international als terroristische Gruppe anerkannt ist und sich an bewaffneten Konflikten im Nahen Osten beteiligt.
Die Ermittler behaupten, der Verdächtige habe sich kürzlich in einem arabischen Land aufgehalten, bevor er in die Türkei und dann in die Türkische Republik Kongo gereist sei, wo er von der Polizei festgenommen und anschließend den zyprischen Behörden übergeben worden sei.
Darüber hinaus wird behauptet, dass der 35-jährige Mann bereits im Dezember letzten Jahres in der Türkischen Republik verhaftet worden war. Lokale Nachrichtenseiten berichteten, dass er von den russischen Behörden als ISIS-Mitglied gesucht wurde, weil er versucht haben soll, Kämpfer aus Russland zu rekrutieren.
Nach dem Gesetz müssen vor Beginn des Auslieferungsverfahrens die Dokumente zu den internationalen und lokalen Haftbefehlen sowie die Beweise, aufgrund derer die Russische Föderation den Verdächtigen sucht, vor Gericht vorgelegt werden. Der zuständige (Justiz-)Minister wird ebenfalls in das Verfahren einbezogen, da in solchen Fällen seine Zustimmung erforderlich ist.
Die Auslieferung von flüchtigen Personen an Drittländer erfolgt auf der Grundlage bilateraler Abkommen zwischen den Ländern.
Die erste Gerichtsverhandlung vor dem Bezirksgericht Nikosia ist für den 2. September angesetzt. Bis dahin bleibt der Verdächtige in Haft.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Polizei kommentierte die Umstände der Todesfälle beim Brand in den Bergen von Limassol
- Vertrag für den Bau der Straße Paphos – Polis wegen Forderungen des Auftragnehmers gekündigt
- Das Bildungsministerium erinnert an die Notwendigkeit, Abwesenheiten von Schülern zu melden — und warnt, wann die Polizei gerufen wird
- Zypern reicht Beschwerde bei der UNO gegen das Seeabkommen zwischen Türkei und Libyen ein
- Ehemaliger Kommissar für Freiwilligenangelegenheiten wird am 11. September im Dokumentenfälschungsfall verurteilt