Türkische Zentralbank hält Leitzins bei 50%
Am Donnerstag, den 27. Juni, gab die türkische Zentralbank bekannt, dass sie ihren Leitzins bei 50 % pro Jahr belassen wird. Dies ist die dritte Sitzung in Folge, in der der Zinssatz unverändert blieb.
Die letzte Zinsanpassung erfolgte im März, als er um 500 Basispunkte von 45 % auf 50 % angehoben wurde, den höchsten Stand seit 22 Jahren. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war die steigende Inflation, die die Prognosen übertraf.
Um die Inflation seit dem Sommer 2023 einzudämmen, hat die türkische Zentralbank den Zinssatz neunmal angehoben und damit die Kreditkosten um insgesamt 4.150 Basispunkte erhöht.
Am 25. Mai beließ die Regulierungsbehörde den Leitzins erneut bei 50 % pro Jahr. Zuvor war der Zinssatz in acht aufeinander folgenden Monaten erhöht worden.
Die erste Anhebung fand im Juni 2023 statt, wodurch sich der Satz von 8,5 % auf 15 % pro Jahr fast verdoppelte. Im Juli erhöhte die Zentralbank den Zinssatz auf 17,5 %, im August auf 25 % und im September auf 30 %. Nach der Oktobersitzung wurde der Zinssatz auf 35 % und im November auf 40 % angehoben. Im Dezember stieg der Satz auf 42,5 %, im Januar 2024 auf 45 % und im März auf 50 %. Im April und Mai blieb der Satz unverändert.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Verteidigung von Simon Aykut beantragte eine Änderung der Haftbedingungen ihres Mandanten wegen gesundheitlicher Probleme.
- In Zypern wurde vorgeschlagen, einen Nullsteuersatz auf Güter des täglichen Bedarfs einzuführen
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro